Online-Voting für Radl-Filmwettbewerb „Bitte sucht Danke“ startet Archiv
-
Rathaus Umschau 157 / 2014, veröffentlicht am 21.08.2014
Die originellsten zehn Beiträge für den Radl-Filmwettbewerb der Radlhauptstadt München stehen fest. Bis 11. September können Interessierte die Videos ansehen und für ihre drei Lieblingsfilme auf
www.radlhauptstadt.muenchen.de/filmwettbewerb abstimmen. Unter allen Voterinnen und Votern werden 20 Radlhautpstadt-Pullover verlost. Die beliebtesten Videos gewinnen Preise im Gesamtwert von 3.500 Euro und werden am 14. September auf dem Streetlife Festival gekürt.
„Bitte sucht Danke“ lautet das Motto des ersten Filmwettbewerbs der Radlhauptstadt München. Von 15. März bis 31. Juli 2014 konnten alle Münchnerinnen und Münchner mit ihrem Fahrrad-Clip zum Thema „Mehr Miteinander im Straßenraum!“ teilnehmen. Egal ob professioneller Film oder spontanes Handy-Video – Hauptsache, es stehen der Spaß am Radeln in München und die gegenseitige Rücksichtnahme im Mittelpunkt. Mit der einfachen Geste „BITTE“ und der Antwort „DANKE“ soll auf plakative aber eindringliche Weise eine Kultur der gegenseitigen Rücksichtnahme im Münchner Verkehrsgeschehen unterstützt werden und mehr Gelassenheit und Respekt in den oftmals hektischen Verkehrsalltag gebracht werden. Es soll gezeigt werden, dass eine höfliche Geste, ein Lächeln oder eine Entschuldigung manchmal mehr zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beitragen, als das sture Beharren auf dem eigenen Recht oder das Predigen von Vorschriften und Sanktionen.
Nach einer Vorselektion durch das Radlhauptstadt-Team wählten nun die Jury-Mitglieder Sabine Effner, Leiterin der Abteilung Verkehrsmanagement im Kreisverwaltungsreferat, Polizeihauptmeister Oliver Janka, Claus Strigel, DENKmal-Film, Stefan Kukuk, Geschäftsführer des Magazins in münchen, und Julia Fröbel, Mobilitätsexpertin bei Green City e.V., die originellsten zehn Radl-Clips aus.
Mehr Informationen sind unter
www.radlhauptstadt.de/radl-filmwettbe-
werb
erhältlich.