München immer attraktiver für ausländische Gäste Archiv
-
Rathaus Umschau 158 / 2014, veröffentlicht am 22.08.2014
Die Halbjahresbilanz des Tourismus in München zeigt mit 3 Millionen Ankünften (+2,6 Prozent) und 6,1 Millionen Übernachtungen (+2,2 Prozent) erneut ein positives Gesamtergebnis. Zur Aufwärtsdynamik haben vor allem die Auslandsmärkte beigetragen.
Der Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft, Bürgermeister Josef Schmid: „Ich freue mich über die positive Entwicklung im München Tourismus. Sie belegt Münchens Status als hoch attraktive Metropoldestination in Europa. München hat sich ganzjährig als Topreiseziel für ausländische Gäste etabliert. Wir werden weiter daran arbeiten, diese Position zu festigen und auszubauen.“
Bei den Ankünften aus dem Ausland wurde ein Plus von 4,3 Prozent auf 1,3 Millionen registriert. Die Zahl der Übernachtungen stieg um 4,5 Prozent auf 3 Millionen. Mit 48,2 Prozent hat der Anteil der internationalen Übernachtungen an den Gesamtübernachtungen gegenüber dem ersten Halbjahr 2013 um 1,1 Prozentpunkte zugenommen.
Ein überdurchschnittliches Wachstum mit Zunahmen bei Ankünften und Übernachtungen um mehr als 10 Prozent verzeichnen die Arabischen Golfstaaten, China, Kanada und Südkorea, sowie zahlreiche Länder Ost- und Südosteuropas wie Polen, Rumänien, Tschechische Republik, Kroatien, Bulgarien, Griechenland und Ungarn.
Sehr stabil zeigen sich die Übernachtungszahlen aus den großen etablierten Märkten USA (315.927, +3,7 Prozent), Großbritannien (210.456, +3,3 Prozent), Italien (220.935, +4,6 Prozent), Österreich (167.315, +5,9 Prozent), Schweiz (188.824, +7,7 Prozent) und Spanien (93.898, +8,4 Prozent). Der Aufwärtstrend bei den Besucherzahlen aus Russland hat sich im zweiten Quartal 2014 deutlich abgeschwächt. Nach einem starken Januar (+12,6 Prozent bei den Übernachtungen) und einem Februar und März auf Vorjahresniveau, wurden im April und Mai 2014 Rückgänge von 14,2 und 21,7 Prozent bei den Übernachtungen registriert. Im Juni konnten wieder Zuwächse im Vergleich vom Vorjahr verzeichnet werden (+4,9 Prozent bei den Übernachtungen). Die Bilanz des ersten Halbjahres zeigt hier ein Minus von 2,5 Prozent bei den Übernachtungen.
Eine fundierte Bewertung der Entwicklung auf dem russischen Markt lassen diese Zahlen noch nicht zu. Russische Gäste entscheiden sich vor allem in den Monaten November bis März für das Reiseziel München. Statistiken zur Entwicklung des Tourismus in München im Internet unter
www.muenchen.de/rathaus/Stadtver waltung/Referat-fuer-Arbeit-und-Wirtschaft/Tourismusamt/B2B/Statistik.html