Vortrag und Diskussion zum Klimawandel im Amazonas Archiv
-
Rathaus Umschau 196 / 2014, veröffentlicht am 16.10.2014
Im Amazonas sind die Auswirkungen des Klimawandels zu spüren – die Lebensbedingungen der Asháninka, einem indigenen Volk aus Peru, ändern sich. Anhand von Fotos berichten Lourdes Irova und Ociel Egoavil, zwei Delegierte der Asháninka, anschaulich von den Auswirkungen des Klimawandels vor Ort. Der Vortrag findet am Freitag, 17. Oktober, von 19 bis 21 Uhr im EineWeltHaus, Schwanthalerstraße 80, statt. Die Veranstaltung vom Referat für Gesundheit und Umwelt und dem NordSüd- Forum e.V. ist in spanischer Sprache und wird übersetzt. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an den Vortrag ist eine Diskussion geplant.
Bis 26. Oktober sind die beiden Delegierten der Asháninka zu Gast in München, um an Münchner Schulen, Kitas und bei öffentlichen Veranstaltungen authentisch und anschaulich über die Folgen der Zerstörung des amazonischen Regenwaldes zu berichten und gemeinsam Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Die Klimapartnerschaft ist durch die Mitgliedschaft der Landeshauptstadt München im europäischen Klima-Bündnis e.V. entstanden. Das Klima-Bündnis setzt sich für den lokalen Klimaschutz und den Schutz der Regenwälder durch die Zusammenarbeit mit indigenen Völkern in Amazonien ein.