Lesung zum 100. Todestag von Christian Morgenstern Archiv
-
Rathaus Umschau 200 / 2014, veröffentlicht am 22.10.2014
Mit einem gemeinsamen Abend erinnern aus Anlass seines 100. Todestages das Institut für Germanistik der Ludwig-Maximilians-Universität München, das städtische Literaturarchiv Monacensia und das Lyrik Kabinett an Christian Morgenstern.
Christian Morgenstern wurde am 6. Mai 1871 in München geboren. Auch wenn er als Zwölfjähriger München verlassen hat, ist er später immer wieder in seine Geburtsstadt und ihre Umgebung zurückgekehrt. Der Schauspieler Andreas Wimberger liest am Samstag, 25. Oktober, 19 Uhr, im Lyrik Kabinett, Amalienstraße 83/Rückgebäude, aus Gedichten und Briefen, die an diesen Bezug erinnern und den Dichter mit seinen lyrischen Glanzstücken wie mit unbekannten Werken vorstellen. Über Morgenstern sprechen Waldemar Fromm und Markus May vom Institut für Deutsche Philologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Die Lesung findet im Rahmen des ganztägigen Kolloquiums „Neue Perspektiven auf das Werk Christian Morgensterns“ statt. Eintritt zur Lesung beträgt 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Für Mitglieder des Lyrik Kabinetts ist der Eintritt frei. Wegen des begrenzten Platzangebotes wird um telefonische Anmeldung unter 34 62 99 gebeten.
Informationen zum Lyrik Kabinett München unter
weitere Veranstaltungstermine der Monacensia unter
stadtbibliothek.de/monacensia.