Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 9 Archiv
-
Rathaus Umschau 216 / 2014, veröffentlicht am 13.11.2014
Oberbürgermeister Dieter Reiter lädt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 9 (Neuhausen – Nymphenburg) am Donnerstag, 27. November, 19 Uhr, in die Aula der Rudolf-Diesel-Realschule, Schulstraße 3, 80634 München, zu einer Bürgerversammlung des 9. Stadtbezirkes ein. Die Leitung der Versammlung übernimmt Stadtrat Hans Podiuk, Vorsitzender der CSU-Stadtratsfraktion. Zu Beginn informieren er und die Bezirksausschussvorsitzende Anna Hanusch über wichtige Themen und Projekte im Stadtbezirk.
Schwerpunktthemen werden voraussichtlich sein:
1. Fassungsvermögen der Abfallbehälter und Anzahl der Leerungen im Stadtbezirk
2. Nachbarschaftstreffs
3. Mehrgenerationenhaus Reinmarplatz
4. Unterbringung von Flüchtlingen
5. Backstage (Bauvorhaben)
6. Kreativquartier
7. Schulkonferenz
8. Stand der Planungen für Kinderbetreuungsplätze 9. Stand der Sanierungen der Schulen im Stadtbezirk
10. Sachstand der Planung Umbau Romanplatz
11. Barrierefreier Ausbau Donnersbergerbrücke
12. Fußgänger-/Radfahrersteg zwischen Arnulfpark und Schwanthalerhöhe
13. Sachstand Tunnel Landshuter Allee
14. Parklizenzgebiete
15. Zukunft Erholungsgelände Taxisstraße
16. Bürgerbüro Leonrodstraße
Alle Besucherinnen und Besucher der Bürgerversammlung, die an den Abstimmungen teilnehmen wollen, werden gebeten, ihren amtlichen Lichtbildausweis mitzubringen, um sich als Stadtviertel-Bürger ausweisen zu können. Sie erhalten daraufhin eine Karte, die sie berechtigt, an allen Abstimmungen mitzuwirken.
Anträge sind in der Bürgerversammlung persönlich zu stellen und schriftlich einzureichen. Das entsprechende Formular findet sich im Internet unter
www.muenchen.de/buergerversammlungen, wird aber auch zu Beginn
der Bürgerversammlung ausgegeben.
Die von der Bürgerversammlung angenommenen Anträge werden im
Wortlaut in der Geschäftsstelle Nord der Bezirksausschüsse 9, 10, 11 und 24, Ehrenbreitsteiner Straße 28 a, 80993 München, für die Öffentlichkeit ausgelegt. Ebenfalls kann in der Geschäftsstelle die Stellungnahme des Stadtrates beziehungsweise des Bezirksausschusses zu den Anträgen eingesehen werden.
Gehörlosen Bürgerinnen und Bürgern, die an der Bürgerversammlung ihres Stadtbezirks teilnehmen, werden auf Antrag die Kosten für einen Gebärden-Dolmetscherdienst erstattet. Nähere Auskünfte erteilen der Gehörlosenverband München und Umland, Regionalcenter,
regionalcenter@gmu.de, Bildtelefon 99 26 98 63, Fax 99 26 98-21, oder das Direktorium der Landeshauptstadt München, Marienplatz 8, 80331 München, buergerversammlung.dir@muenchen.de
, Fax 2 33-2 52 41.
Der Versammlungsort ist nicht barrierefrei.
Bürgersprechstunde
Von 18 bis 19 Uhr stehen Vertreterinnen und Vertreter aus folgenden Bereichen interessierten Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort: Baureferat – Gartenbau und Tiefbau, Bauzentrum München, Kreisverwaltungsreferat – Straßenverkehr, Referat für Gesundheit und Umwelt – Energieberatung, Münchner Verkehrsgesellschaft, Polizeiinspektion, Stadt-Information und die Bezirksausschussvorsitzende Anna Hanusch.