Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 01.07.2015 (Ausgabe 121)
Rathaus Umschau vom 01.07.2015 (Ausgabe 121)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Stadtrat wählt Stephanie Jacobs zur neuen Referentin für Gesundheit und Umwelt
- Aktionstag „Da sein für München 2015“
- Bürgerforum Altenpflege: Haushaltshilfen aus dem Ausland
- Arbeitslosenquoten im Juni 2015
- Klassik für Familien im Nymphenburger Schlosspark
- Sommerfest im Stadtarchiv München
- Ausstellung zum Realisierungswettbewerb „Prinz-Eugen-Kaserne“
- Zwischen „Erfolg“ und „Exil“. Lion Feuchtwanger und München
- Stipendiatinnen aus Österreich in der Villa Waldberta im Juli
- Tanzkurse für fränkische Tänze zum Kocherlball
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Stadtrat wählt Stephanie Jacobs zur neuen Referentin für Gesundheit und Umwelt
In seiner heutigen Vollversammlung hat der Stadtrat mit 50 von 71 gültigen Stimmen Stephanie Jacobs zur neuen Referentin für Gesundheit und Umwelt gewählt.…Aktionstag „Da sein für München 2015“
RathausZum 12. Mal zeigen die städtischen Betriebe und Behörden beim Aktionstag „Da sein für München“ die große Vielfalt ihrer Dienstleistungen. Das Motto des…Bürgerforum Altenpflege: Haushaltshilfen aus dem Ausland
Burgstraße 4Die Beschwerdestelle für Probleme in der Altenpflege lädt am Montag, 6. Juli, von 18 bis 20 Uhr zum Bürgerforum Altenpflege in den Saal des Alten Rathauses…Arbeitslosenquoten im Juni 2015
Die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk München ist im Juni erneut gesunken. 43.840 Personen waren arbeitslos, 458 weniger als im Vormonat. Die…- Arbeitslosenzahlen in deutschen Städten Juni 2015 (Agenturbezirke)
Klassik für Familien im Nymphenburger Schlosspark
NymphenburgDas Jugendkulturwerk des Stadtjugendamtes lädt Kinder, Jugendliche und ihre Familien am Sonntag, 5. Juli, um 18 Uhr vor der Badenburg im Nymphenburger…Sommerfest im Stadtarchiv München
Winzererstraße 68Dr. Michael Stephan, Leiter des Stadtarchivs und 1. Vorsitzender des Historischen Vereins von Oberbayern, lädt am Freitag, 3. Juli, von 16 bis 20 Uhr zum…Ausstellung zum Realisierungswettbewerb „Prinz-Eugen-Kaserne“
Blumenstraße 28Auf dem Gelände der ehemaligen Prinz-Eugen-Kaserne wird ein neues Stadtquartier mit Wohnungen und Räumen für soziale und kulturelle Nutzungen entstehen. Als…Zwischen „Erfolg“ und „Exil“. Lion Feuchtwanger und München
Kaulbachstraße 15Dem in München geborenen Schriftsteller Lion Feuchtwanger (1884 – 1958) ist ein Symposium gewidmet, das am 14. und 15. Juli im Münchner Künstlerhaus und im…Stipendiatinnen aus Österreich in der Villa Waldberta im Juli
RathausVier österreichische Künstlerinnen sind im Juli für Ausstellungen und Kooperationen mit Münchner Kunstschaffenden als neue Gäste im internationalen…Tanzkurse für fränkische Tänze zum Kocherlball
Sonnenstraße 12Zum diesjährigen Kocherlball spielen neben den Wiener Tanzgeigern das erste Mal die Fränkischen Straßenmusikanten zum Tanz auf. Diese Gelegenheit nutzt das…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 2. Juli 2015, 10 Uhr
Referat für Arbeit und Wirtschaft, Herzog-Wilhelm-Straße 15, Zimmer 6.12Der Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft, Bürgermeister Josef Schmid, stellt in einer Pressekonferenz den Jahreswirtschaftsbericht 2015 vor. Der…Donnerstag, 2. Juli 2015, 10 Uhr
Treffpunkt: Baustellen-Infocontainer am Luise-Kiesselbach-PlatzDas Baureferat bietet letztmalig eine Pressebesichtigung der Tunnel vor der Eröffnung an. Projektleiter Johann Wittmann, Baureferat (Ingenieurbau) stellt das…Donnerstag, 2. Juli 2015, 12 Uhr
Viktualienmarkt, Bühne vor der MetzgerzeilePressekonferenz zum Auftakt in das Jubiläumsjahr „700 Jahre Metzgerzeile“ mit Bürgermeister Josef Schmid als Schirmherr, Kommunalreferent Axel Markwardt,…Freitag, 3. Juli 2015, 10 Uhr
Jugendhilfeeinrichtung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Rosenheimer Straße 192 (Zugang von der Wageneggerstraße aus)Sozialreferentin Brigitte Meier und Dr. Andreas Dexheimer, Leiter der Flexiblen Jugendhilfe München, berichten in einem Pressegespräch darüber, wie sich das…Samstag, 4. Juli 2015, 12.15 Uhr
Marienplatz, Bühne am FischbrunnenBaureferentin Rosemarie Hingerl eröffnet den Aktionstag „Dasein für München 2015“, die große Leistungsschau der kommunalen Einrichtungen und Betriebe…Samstag, 4. Juli 2015, 19 Uhr
HVB-Forum, Kardinal-Faulhaber-Straße 1Oberbürgermeister Dieter Reiter spricht Grußworte zur UniCredit Festspiel-Nacht 2015, die bereits zum 14. Mal zum Auftakt der Münchner Opernfestspiele…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 8. Juli 2015, 18.30 Uhr
Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 11 (Milbertshofen – Am Hart) mit dem Vorsitzenden Fredy Hummel-Haslauer.Mittwoch, 8. Juli 2015, 19.30 Uhr
Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1Sitzung des Bezirksausschusses 11 (Milbertshofen – Am Hart).Mittwoch, 8. Juli 2015, 17.30 bis 19 Uhr
BA-Büro, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 bBürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing – Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Sanierungsstau Max-Planck-Gymnasium – Antwort der Stadtverwal- tung vom 27.10.2014
Rathaus Umschau 121 / 2015 (01.07.2015)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt, Kristina Frank, Heike Kainz und Johann Sauerer (CSU-Fraktion) vom 4.11.2014
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Geschlechtergerechte Sprache – Übertreibt die Landeshauptstadt?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Richard Progl und Ursula Sabathil (Fraktion Bürgerliche Mitte – Freie Wähler/Bayernpartei)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Samstag, 4. Juli: Aktionstag „Da sein für München“ auf dem Marienplatz (SWM und MVG)
Messe München legt Bilanz 2014 vor: Erfolgreich auf dem Weg in die wirtschaftliche Unabhängigkeit (Messe München GmbH Die presserechtliche Verantwortung für die nachfolgenden en liegt jeweils bei der Beteiligungsgesellschaft, di e sie herausgibt.)