QUIVID-Ausstellung zum neuen Kunststadtplan München Archiv
-
Rathaus Umschau 122 / 2015, veröffentlicht am 02.07.2015
Der neue
QUIVID Kunststadtplan ist da. Aus diesem Anlass zeigt
das Baureferat eine Ausstellung zu Kunst-am-Bau-Projekten der letzten 30 Jahre.
1985 wurden vom Münchner Stadtrat die Richtlinien für die Kunst am Bau beschlossen. In den letzten 30 Jahren konnten auf dieser Grundlage über 350 Kunstprojekte realisiert werden. Der neue Kunststadtplan zeigt 90 Projekte, die sich entweder im öffentlichen Raum befinden oder von diesem aus gut sichtbar sind. Er gibt damit einen repräsentativen Überblick über die zwischen 1985 und 2015 entstandenen Arbeiten.
QUIVID ist der Name des Kunst-am-Bau-Programms der Landeshauptstadt München. Bis zu zwei Prozent der reinen Baukosten stehen bei kommunalen Bauaufgaben für Kunst am Bau und im öffentlichen Raum zur Verfügung. Das Baureferat fungiert hierbei als Auftraggeber. Beraten wird das Baureferat von der Kommission für Kunst am Bau und im öffentlichen Raum. Diesem ehrenamtlichen Gremium gehören in der Mehrheit Kunstfachleute an, außerdem Mitglieder aller Stadtratsfraktionen und die Vorsitzenden der örtlich zuständigen Bezirksausschüsse, daneben ein Mitglied aus der Architektenschaft. Beteiligt sind stets auch die Architekten des jeweiligen Bauprojekts.
Die Ausstellung im Technischen Rathaus, Friedenstraße 40, ist vom 3. bis 15. Juli, Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Der QUIVID-Kunststadtplan liegt dort zur kostenlosen Mitnahme aus und wird auch am Aktionstag „Dasein für München“ am Samstag, 4. Juli, am Stand des Baureferates auf dem Marienhof erhältlich sein. Anschließend ist er in der Stadt-Information im Rathaus erhältlich. Ergänzend wird das
QUIVID-Team ab Oktober im Petuelpark Führungen anbieten, nähere Infor mationen dazu unter www.quivid.de. Weitere Infos zur Ausstellung sind unter www.muenchen.de/baureferat oder www.quivid.deabrufbar.