Realschule in der Messestadt Riem
-
Rathaus Umschau 126 / 2015, veröffentlicht am 08.07.2015
Realschule in der Messestadt Riem
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt und Sebastian Schall (CSU-Fraktion) vom 13.1.2015
Antwort Stadtschulrat Rainer Schweppe:
Leider kann ich Ihnen erst jetzt auf Ihre Anfrage vom 13.1.2015
abschließend antworten.
In Ihrer Stadtratsanfrage nehmen Sie Bezug auf die vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst erteilte Genehmigung der staatlichen Realschule in Haar im Landkreis München und stellen dazu folgende Fragen:
Frage 1:
Welche Auswirkungen auf die Planungen einer Realschule in der Messestadt Riem hat die Entscheidung, da ja viele Kinder aus Trudering oder der Messestadt sicher auch das Angebot in Haar wahrnehmen werden?
Antwort:
Bereits heute pendeln Realschülerinnen und Realschüler in Realschulen außerhalb des Stadtgebiets z.B. nach Vaterstetten oder Poing. Ein Teil davon wird sich vermutlich mit einer neuen Realschule in Haar/Gronsdorf umorientieren. Insofern hat die Realschule in Haar/Gronsdorf größere Auswirkungen auf die bereits heute auspendelnden Realschülerinnen und -schüler als auf die Realschüler/innen, die im Münchner Stadtgebiet beschult werden. Aber dieses Schülerpotential ist überwiegend relevant für eine Realschule in der Messestadt Riem.
Das Referat für Bildung und Sport geht davon aus, dass etwa 100 bis 140 Realschülerinnen und Realschüler aus der Messestadt, Trudering und Waldtrudering dann in den Landkreis München auspendeln werden. Auch heute schon pendeln beispielsweise etwa 100 Schülerinnen und Schüler zur Realschule Vaterstetten. Ein erheblicher Teil davon wird sich vermutlich für die neu geplante Realschule in Haar/Gronsdorf entscheiden, weil sie schneller und einfacher zu erreichen sein wird. Die Schulwahl im Bereich der weiterführenden Schulen liegt in der Entscheidung der Eltern und wird von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst. Ein Faktor – aber nicht nur – ist die Erreichbarkeit einer Schule.Frage 2:
Werden die Planungen einer Realschule in der Messestadt Riem, die noch in der Vorlage der Schulbauoffensive enthalten war, parallel zu der in Haar geplanten RS weiterverfolgt?
Antwort:
Ja, die Prüfung, ob eine Realschule in der Messestadt entstehen soll, wird gemäß dem Stadtratsauftrag weiterverfolgt. Wie zuletzt im Aktionsprogramm Schul- und Kita-Bau 2020 (Sitzungsvorlage Nr. 14-20/V 01640, 5.11.2014) unter Ziffer 2.2.2.2 dargestellt, wird die Messestadt Riem als alternativer Standort für eine Realschule geprüft.
Eine Analyse der bestehenden Bedarfe im Realschulbereich erfolgte in der referatsübergreifenden Arbeitsgruppe Schulbauoffensive (AG SBO) auf Basis der entsprechenden Stadtratsbeschlüsse. Im Referat für Bildung und Sport wurden zudem die Ergebnisse des vom Stadtrat beschlossenen Werkauftrages zur „Aktualisierung der Schulraumdatei“, wie in Ziffer II.7 des Grundsatzbeschlusses zur Räumlichen Bedarfsplanung für die Münchner öffentlichen Realschulen und Gymnasien vom 24.7.2013 (Sitzungsvorlage Nr. 08-14/V 12217) benannt, mit herangezogen. Für jede Schule wurde unter Berücksichtigung der vom Staat angewandten räumlichen Soll-Programme die gegebene Situation geprüft (Soll-Ist-Abgleich).
Im Ergebnis empfiehlt das Referat für Bildung und Sport die Errichtung eines Bildungscampus in der Messestadt Riem. Es wird dem
Bildungsausschuss am 8.7.2015 einen entsprechenden Beschluss vorlegen.