Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 08.09.2015 (Ausgabe 170)
Rathaus Umschau vom 08.09.2015 (Ausgabe 170)
Meldungen
OPEN art 2015: Münchner Galerien starten in den Kunstherbst
Arcisstraße 21Zum 27. Mal eröffnen am zweiten Septemberwochenende zur OPEN art über 65 Münchner Galerien und Institutionen für zeitgenössische Kunst gemeinsam die…Fotoausstellung „Oktoberfest Cathedrals“ in der Rathausgalerie
RathausIn der Rathausgalerie|Kunsthalle am Marienplatz ist ab kommenden Samstag, 12. September, eine Woche vor dem Anstich des Oktoberfestes, eine Ausstellung zu…Kartoffeln selber klauben wie vor 50 Jahren
Glücksburger StraßeAuch in diesem Jahr bieten die im Kommunalreferat angesiedelten Stadtgüter München wieder die Gelegenheit zum Kartoffelklauben wie vor 50 Jahren. Mitte…Führung im Rosengarten der Baumschule Bischweiler
Sachsenstraße 2Das Baureferat lädt alle Garten- und Pflanzeninteressierten zur Führung „Spätsommerliche Rosenblüte“ in die städtische Baumschule Bischweiler ein. Die…Der Kaufmann von Venedig im Filmmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Am 1. September hatte die neue Restaurierung von Orson Welles‘ Film „The Merchant of Venice“ (Der Kaufmann von Venedig) als Vorgala Premiere beim…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 9. September 2015, 14 Uhr
Rathaus, Zimmer 209Achtung Redaktionen: Neuer Raum Oberbürgermeister Dieter Reiter überreicht Uschi Glas die Medaille „München leuchtet – Den Freundinnen und Freunden…Freitag, 11. September 2015, 10.30 Uhr
Referat für Arbeit und Wirtschaft, Herzog-Wilhelm-Straße15, Raum 6.12Der Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft, Bürgermeister Josef Schmid, informiert gemeinsam mit Ludwig Mittermeier, Vorstand des Katholischen…Freitag, 11. September 2015, 11 Uhr
Vorhoelzer-Forum, TU München, Arcisstraße 21, 5. StockEröffnung der OPEN art 2015 mit Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers und den Vorstandsmitgliedern der Initiative Münchner Galerien zeitgenössischer Kunst,…Freitag, 11. September 2015, 19 Uhr
Rathausgalerie|Kunsthalle, Marienplatz 8Eröffnung der Ausstellung „Oktoberfest Cathedrals“ von Michael von Hassel mit Grußworten von Bürgermeister Josef Schmid. Des Weiteren sprechen…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 15. September 2015, 18 bis 19 Uhr
Bürgerbüro, Schellingstraße 28 aBürgersprechstunde des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt).Dienstag, 15. September 2015, 19.30 Uhr
Bayerische Landesbank, Arkadensaal, Oskar-von-Miller-Ring 3Sitzung des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt).Dienstag, 15. September 2015, 19.30 Uhr
Gaststätte „Bürgerheim“, Bergmannstraße 33Sitzung des Bezirksausschusses 8 (Schwanthalerhöhe). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit der Vorsitzenden Sibylle Stöhr statt.Dienstag, 15. September 2015, 18.30 Uhr
Königlicher Hirschgarten, „Stadel“, Hirschgarten 1Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 9 (Neuhausen – Nymphenburg) mit der Vorsitzenden Anna Hanusch.Dienstag, 15. September 2015, 19.30 Uhr
Königlicher Hirschgarten, „Stadel“, Hirschgarten 1Sitzung des Bezirksausschusses 9 (Neuhausen – Nymphenburg).Dienstag, 15. September 2015, 19.30 Uhr
Saal des Gehörlosenzentrums, Lohengrinstraße 11Sitzung des Bezirksausschusses 13 (Bogenhausen). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt.Dienstag, 15. September 2015, 19.30 Uhr
Gaststätte „Gartenstadt“, Naupliastraße 2 (nicht barrierefrei)Sitzung des Bezirksausschusses 18 (Untergiesing – Harlaching).Dienstag, 15. September 2015, 19 Uhr
Bürgerzentrum Rathaus Pasing, Großer Sitzungssaal, Landsberger Straße 486Sitzung des Bezirksausschusses 21 (Pasing – Obermenzing). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Romanus Scholz statt.Dienstag, 15. September 2015, 19 Uhr
Vereinsheim, Eversbuschstraße 161 (nicht barrierefrei)Sitzung des Bezirksausschusses 23 (Allach – Untermenzing). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit der Vorsitzenden Heike Kainz statt.Dienstag, 15. September 2015, 19 Uhr
Pfarrsaal St. Agnes, Waldmeisterstraße 34Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 24 (Feldmoching – Hasenbergl) mit dem Vorsitzenden Markus Auerbach.Dienstag, 15. September 2015, 19.30 Uhr
Pfarrsaal St. Agnes, Waldmeisterstraße 34Sitzung des Bezirksausschusses 24 (Feldmoching – Hasenbergl).Dienstag, 15. September 2015, 19.30 Uhr
Alten- und Servicezentrum Laim, Kiem-Pauli-Weg 22Sitzung des Bezirksausschusses 25 (Laim). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Josef Mögele statt.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Max-Joseph-Platz endlich entrümpeln!
Rathaus Umschau 170 / 2015 (08.09.2015)Antwort auf: Antrag Stadtrat Richard Quaas (CSU-Fraktion) vom 5.5.2015Die städtischen Park- und Erholungsanlagen vorstellen
Rathaus Umschau 170 / 2015 (08.09.2015)Antwort auf: Antrag Stadtrat Thomas Schmid (CSU-Fraktion) vom 28.5.2015Fahrerloser Betrieb von U-Bahnen
Rathaus Umschau 170 / 2015 (08.09.2015)Antwort auf: Antrag Stadträte Fritz Schmude und Andre Wächter (AfD) vom 11.6.2015
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Liegenschaften des Bundes und des Freistaats für die Unterbringung von Flüchtlingen in München nutzen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Christian Amlong, Ulrike Boesser, Simone Burger, Hans Dieter Kaplan, Bettina Messinger, Christian Müller, Heide Rieke, Jens Röver, Julia Schönfeld-Knor, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Unterstützung der Freifunkinitiative München bei der Realisierung von freiem W-LAN in Flüchtlingsunterkünften
Antrag Stadtrats-Mitglieder Christian Amlong, Ulrike Boesser, Simone Burger, Hans Dieter Kaplan, Bettina Messinger, Christian Müller, Heide Rieke, Jens Röver, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor, Dr. Constan- ze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Erleichterter Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger und Hans Dieter Kaplan (SPD-Fraktion)Ausbildungszugänge für junge Flüchtlinge erleichtern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Hans Dieter Kaplan und Christian Müller (SPD-Fraktion)Resolution: Willkommenskultur in München!
Dringlichkeitsantrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Gülseren Demirel, Lydia Dietrich, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Dominik Krause, Sabine Krieger, Hep Monatzeder, Sabine Nallinger, Thomas Niederbühl, Dr. Florian Roth und Oswald Utz (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)M-WLAN auch für Geflüchtete
Antrag Stadtrats-Mitglieder Gülseren Demirel, Jutta Koller, Dominik Krause, Florian Roth und Oswald Utz (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/ Rosa Liste)Das Flüchtlingsdesaster auf Bundes- und europäischer Ebene stop- pen – München wirbt für „Grenzen dicht!“
Antrag Stadtrat Karl Richter (BIA)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Streetlife-Festival/Corso Leopold: - MVG stellt App und HandyTicket vor - Mehrere MVG-Buslinien müssen umgeleitet werden (MVG)
Hellabrunner Panzernashorn-Jungtier nach überstandener Infektion zum ersten Mal zu sehen! (Tierpark Hellabrunn Die presserechtliche Verantwortung für die nachfolgenden en liegt jeweils bei der Beteiligungsgesellschaft, die sie herausgibt.)