Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 16.09.2015 (Ausgabe 176)
Rathaus Umschau vom 16.09.2015 (Ausgabe 176)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Die Stadt lädt ein zum Hoffest auf Gut Riem
- Wiesn 2015 – Empfehlungen des Stadtjugendamtes für Eltern
- Arbeiten „Ehrenpreis für guten Wohnungsbau 2015“ ausgestellt
- Rückblick auf die Open Government Tage 2015
- Gedenken an Deportation und Ermordung jüdischer Anstaltspatienten
- Aus dem Archiv: Oktoberfest-Kurzfilme im Filmmuseum
- Turmsingen im Valentin-Karlstadt-Musäum
- Kuratorenführung durch die Fotoausstellung „New York 60s“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Die Stadt lädt ein zum Hoffest auf Gut Riem
Isarlandstraße 1Bereits zum 17. Mal findet heuer das Ökologische Hoffest auf Gut Riem statt, das die Stadtgüter München gemeinsam mit dem Bund Naturschutz und der Tagwerk…Wiesn 2015 – Empfehlungen des Stadtjugendamtes für Eltern
Wie jedes Jahr gibt es jeweils am Dienstag einen Familientag auf der Wiesn. An diesen Tagen gelten zwischen 12 und 18 Uhr ermäßigte Fahr-, Eintritts- und…Arbeiten „Ehrenpreis für guten Wohnungsbau 2015“ ausgestellt
Blumenstraße 19Am 21. Juli ist der „Ehrenpreis für guten Wohnungsbau“ verliehen worden. Der Preis würdigt besondere Bauherrenleistungen sowie Initiative und Engagement…Rückblick auf die Open Government Tage 2015
RathausDie Landeshauptstadt München hat am 10. und 11. September unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dieter Reiter die „Open Government Tage 2015“…Gedenken an Deportation und Ermordung jüdischer Anstaltspatienten
Ringstraße 3Die jüdischen Anstaltspatienten im „Deutschen Reich“ wurden im Frühjahr 1940 in einer „Sonderaktion“ erfasst und in den Tötungsanstalten der…Aus dem Archiv: Oktoberfest-Kurzfilme im Filmmuseum
St.-Jakobs-Platz 1In der nächsten Veranstaltung der Reihe „Open Scene“ am morgigen Donnerstag, 17. September, um 19 Uhr zeigt das Filmmuseum im Münchner Stadtmuseum,…Turmsingen im Valentin-Karlstadt-Musäum
Tal 50Das offene Turmsingen im Turmstüberl des Valentin-Karlstadt-Musäums, Tal 50, findet am Montag, 21. September, unter Leitung von Evi Strehl (Bayern…Kuratorenführung durch die Fotoausstellung „New York 60s“
St.-Jakobs-Platz 1Kurator Dr. Ulrich Pohlmann führt am Sonntag, 20. September, um 15 Uhr durch die Ausstellung „New York 60s – Sepp Werkmeister Fotografien“ im Münchner…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 17. September 2015, 11 Uhr
Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1Pressevorbesichtigung der Kabinettausstellung „FORUM 037: Marc Beckmann – Die Jahrestage“ . Achtung Redaktionen: Die Ausstellung wird am Donnerstag, 17.…Donnerstag, 17. September 2015, 16 Uhr
RatstrinkstubeZu Beginn des neuen Schuljahres empfängt Bürgermeisterin Christine Strobl insgesamt 54 Schulweghelferinnen und Schulweghelfer im Rathaus. Die ehrenamtlich…Donnerstag, 17. September 2015, 20 Uhr
Philharmonie Gasteig, Rosenheimer Straße 5Zum Antrittskonzert von Valery Gergiev als Chefdirigent der Münchner Philharmoniker spricht Oberbürgermeister Dieter Reiter Grußworte. Aufgeführt wird die…Montag, 21. September 2015, 10.30 Uhr
Theresienwiese, Stufen vor der BavariaDer Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft, Bürgermeister Josef Schmid, und Stadtschulrat Rainer Schweppe heißen 1.100 Kinder zur Aktion…Montag, 21. September 2015, 11 Uhr
Armbrustschützenfestzelt, Eingang SchießstätteWurstprüfung auf der Wiesn: Geprüft werden Schweinswürstl, die als Proben von der Wiesn (Wurstbraterei und Festzelte) entnommen wurden. Die…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 23. September 2015, 17.30 bis 19 Uhr
BA-Büro, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 bBürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing – Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.Mittwoch, 23. September 2015, 19 Uhr
Bürgersaal am Westkreuz, Friedrichshafener Straße 17Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 22 (Aubing – Lochhausen – Langwied) mit dem Vorsitzenden Sebastian Kriesel.Mittwoch, 23. September 2015, 19.30 Uhr
Bürgersaal am Westkreuz, Friedrichshafener Straße 17Sitzung des Bezirksausschusses 22 (Aubing – Lochhausen – Langwied).
Antworten auf Stadtratsanfragen
Stellen öfter unbefristet ausschreiben
Rathaus Umschau 176 / 2015 (16.09.2015)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Gülseren Demirel, Lydia Dietrich, Jutta Koller und Dr. Florian Roth (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste) vom 7.7.2015Verluste durch SWM-Beteiligung wpd?
Rathaus Umschau 176 / 2015 (16.09.2015)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer-Rath (Fraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung (FDP – HUT – Piraten)) vom 21.7.2015
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
„Die fahrenden Räume“ müssen erhalten bleiben
Antrag Stadtrats-Mitglieder Gülseren Demirel, Jutta Koller (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste), Simone Burger, Klaus Peter Rupp (SPD-Fraktion) und Beatrix Burkhardt, Richard Quaas (CSU-Fraktion)Mehr Platz für alle freimachen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Mehr Ökologie für das „2000 Stellplätze-Programm“
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch, Sabine Krieger und Sabine Nallinger (Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen/Rosa Liste)Prioritätensetzung bei der Verwendung von Stellplatzablösemitteln
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Wiederherstellung des Fischbrunnens vor dem Münchner Rathaus in seiner ursprünglichen Form?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer-Rath (Fraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung (FDP – HUT – Piraten))Deutschunterricht für Flüchtlinge schnell und unbürokratisch organisieren
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Richard Progl und Ursula Sabathil (Fraktion Bürgerliche Mitte – Freie Wähler/Bayernpar- tei)Wiesn-Zelte als Notquartiere erhalten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Richard Progl und Ursula Sabathil (Fraktion Bürgerliche Mitte – Freie Wähler/Bayernpar- tei)„Ein Gespenst namens Zwangsvermietung“ – in München bald Realität?
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Trambaustelle Ostfriedhof: Danke für Ihre Geduld! (MVG)
Shabbyshabby Apartments – Ein Apartment im öffentlichen Raum abgebrannt (Münchner Kammerspiele Die presserechtliche Verantwortung für die nachfolgenden en liegt jeweils bei der Beteiligungsgesellschaft, di e sie herausgibt.)