Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 17.09.2015 (Ausgabe 177)
Rathaus Umschau vom 17.09.2015 (Ausgabe 177)
Meldungen
OB-Bürgersprechstunde: Bis 30. September anmelden
Marienplatz 8Am Mittwoch, 18. November, ist es wieder soweit: Dann haben 40 Bürgerinnen und Bürger der Stadt die Gelegenheit, sich mit ihren Anliegen und Wünschen direkt…Ernst-Hoferichter-Preis 2016 geht an Ali Mitgutsch
SchwabingDer Bilderbuchautor, Grafiker, Illustrator, Maler und Schöpfer der Wimmelbücher Ali Mitgutsch erhält den Ernst Hoferichter-Preis 2016 in Höhe von 5.000…Bauzentrum München: Vortrag über Immobilien-Vermietung
Willy-Brandt-Allee 10Wie man erfolgreich eine Immobilie anbietet, erklärt Immobilienexperte Bernd Weitzenbauer am Dienstag, 22. September, um 18 Uhr im Bauzentrum München,…„Bücher-Babys“ machen Musik in der Stadtbibliothek Fürstenried
Forstenrieder Allee 61Nach der Sommerpause starten die „Bücher-Babys“ wieder durch. Kinder von eineinhalb bis drei Jahren sind eingeladen, zusammen mit einer erwachsenen Person…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 17. September 2015, 17 Uhr
Starnberger Flügelbahnhof (gegenüber Arnulfstraße 10)Über die medizinische Versorgung von Flüchtlingen in München informieren Stephanie Jacobs, Referentin für Gesundheit und Umwelt, und Peter Aicher,…Freitag, 18. September 2015, 15 Uhr
Kinderkrippe am Dietzfelbingerplatz 4Bei der Eröffnungsfeier der neu erbauten Kinderkrippe am Dietzfelbingerplatz sprechen Stadträtin Beatrix Zurek (SPD-Fraktion) in Vertretung von…Montag, 21. September 2015, 10 Uhr
im Kleinen Wiesn-Zelt Hochreiter‘s „Zur Bratwurst“Oberbürgermeister Dieter Reiter spricht zum Jahresempfang des Seniorenbeirats der Landeshauptstadt München. Eingeladen sind 400 Helfer, die sich beruflich…Montag, 21. September 2015, 11 Uhr
Schottenhamel-FestzeltOberbürgermeister Dieter Reiter spricht anlässlich des 6. Bauernmontags, den die Maschinenringe Deutschland GmbH von 9.30 bis 15 Uhr im Schottenhamel-Festzelt…Dienstag, 22. September 2015, 10 Uhr
Gasteig, Raum 0.125, Rosenheimer Straße 5Pressegespräch zum Semesterschwerpunkt „Exodus – Menschen auf der Flucht“ an der Münchner Volkshochschule (MVHS) mit der Programmdirektorin Dr. Susanne…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Städtische Belange beim Planfeststellungsbeschluss zum 9.9.2015 2. Stammstreckentunnel (Bereich West) – wo bleibt der Regional- zugverkehr?
Rathaus Umschau 177 / 2015 (17.09.2015)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch und Sabine Nallinger(Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste) vom 17.6.2015Blindengarten im Westpark wiederherstellen
Rathaus Umschau 177 / 2015 (17.09.2015)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer-Rath (Fraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung (FDP – HUT – Piraten)) vom 28.7.2015Information bei U- und S-Bahn Störungen
Rathaus Umschau 177 / 2015 (17.09.2015)Antwort auf: Anfrage Stadträtinnen Beatrix Burkhardt, Heike Kainz und Sabine Pfeiler (CSU-Fraktion) vom 6.8.2015
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Wann wird die Orgel der St. Nikolai Kirche überholt und fertiggestellt?
Anfrage Stadtrat Hans Podiuk (CSU)Kunst.Braucht.Raum I: Ungenutzte Ladengeschäfte in Ateliers umwandeln
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Julia Schönfeld-Knor, Horst Lischka, Klaus Peter Rupp, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Kunst.Braucht.Raum II: Werkstätten für Kulturschaffende
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Julia Schönfeld-Knor, Horst Lischka, Klaus Peter Rupp, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Kunst.Braucht.Raum III: Kulturpavillons als mobile städtische Ateliers
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Julia Schönfeld-Knor, Horst Lischka, Klaus Peter Rupp, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Kunst.Braucht.Raum IV: Kulturelle und/oder soziale Zwischennutzung für die „Pappschachtel“
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Julia Schönfeld-Knor, Horst Lischka, Christian Müller, Klaus Peter Rupp, Dr. Constanze Söllner- Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Kunst.Braucht.Raum V: Bauzäune und Lärmschutzwände für Street Art nutzbar machen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Julia Schönfeld-Knor, Horst Lischka, Klaus Peter Rupp, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Kunst.Braucht.Raum VI: „Aus grau wird bunt!“ Nutzung der Telefonverteilerkästen als Flächen für eine künstlerische Gestaltung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Julia Schönfeld-Knor, Horst Lischka, Klaus Peter Rupp, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Kunst.Braucht.Raum VII: Anpassung des Etats der Zuschüsse für die Atelierförderung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Julia Schönfeld-Knor, Horst Lischka, Klaus Peter Rupp, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Neue Standards für Pflegeheime und deren Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit in München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Anne Hübner und Christian Müller (SPD-Fraktion)Klare Verantwortlichkeiten bei der städtischen IT durch IT-Leiter der Landeshauptstadt (CIO)
Antrag Stadtrats-Mitglieder Lydia Dietrich, Dominik Krause und Dr. Florian Roth (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Mehr Flexibilität und Schnelligkeit bei IT-Einstellungsverfahren
Antrag Stadtrats-Mitglieder Lydia Dietrich, Dominik Krause und Dr. Florian Roth (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Fakten statt Panikmache: Anwerbeversuche von Salafisten in München?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Gülseren Demirel und Dominik Krause (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Islamistische Anwerbeversuche unter „Flüchtlingen“ in München
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Oktoberfest: Umleitungen bei Bus und Tram wegen Festumzügen am ersten Wiesn-Wochenende (MVG)
Oktoberfest: Engpässe auch wegen Fuß- ballspielen (MVG)
MVV-Streifenkarte als HandyTicket jetzt in allen Ticketshops (MVV)
Mit dem MVV ins Wiesn-Zelt (MVV)
30 Jahre Klais-Orgel im Gasteig 6.000 Pfeifen feiern Jubiläum (Gasteig München GmbH Die presserechtliche Verantwortung für die nachfolgenden en liegt jeweils bei der Beteiligungsgesellschaft, die sie herausgibt.)