Paul-Gerhardt-Allee: Realisierungswettbewerb entschieden Archiv
-
Rathaus Umschau 188 / 2015, veröffentlicht am 02.10.2015
Die „Zentralen Bahnflächen München“ sind mit einer Größe von rund 178 Hektar eines der bedeutendsten städtebaulichen Entwicklungsprojekte in München. Das Entwicklungsgebiet Paul-Gerhardt-Allee ist hier der letzte noch zu entwickelnde Teilbereich. Auf einem bislang gewerblich und industriell genutzten Areal soll nun ein neues Stadtquartier mit attraktivem Wohnraum von zirka 2.400 Wohnungen entstehen. Für die 13 Baugebiete ist zur Sicherung der architektonischen und freiraumgestalterischen Qualität jeweils ein Realisierungswettbewerb vorgesehen.
Der Wettbewerb für das Baugebiet WA2(1), Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 2058a, ist nun entschieden worden. Ausloberin war die CORPUS SIREO Projektentwicklung Wohnen GmbH. Der erste Preis wurde an
Grassinger Emrich Architekten, München, mit Liebald + Aufermann Landschaftsarchitekten, München vergeben. Der zweite Preis geht an MSM Meyer Schmitz-Morkramer Rhein GmbH, Köln, mit Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten GmbH, München. Der dritte Preis wurde an Palais Mai Architekten, München mit Grabner + Huber Landschaftsarchitekten, Freising, vergeben.
Gegenstand dieses Wettbewerbs war die Konzeption von Gebäuden mit der architektonischen Ausformulierung des Quartiereingangs sowie der Freianlagen für das zirka 1,6 Hektar große Baugebiet, auf dem rund 270 Wohnungen entstehen sollen. Mit der Entscheidung des Realisierungswettbewerbs wurde eine weitere Weiche für die Entwicklung des Gebietes Paul-Gerhardt-Allee gestellt.