Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 14.12.2015 (Ausgabe 239)
Rathaus Umschau vom 14.12.2015 (Ausgabe 239)
Meldungen
Elternbefragung 2015: Große Zufriedenheit mit städtischen Kitas
Die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kinderkrippen, KinderTagesZentren, Kindergärten und Horte sowie Häuser für Kinder) haben zum vierten Mal in Folge…„Aktenschrank der Baukultur“ stellt Münchner Gebäude vor
Blumenstraße 19Die Lokalbaukommission (LBK) hat ein neues Informationsangebot. Im Servicezentrum in der Blumenstraße 19 steht nun ein gelber „Offener Aktenschrank der…Bauzentrum: Infoabend zu Photovoltaik und neuen Energiespeichern
Willy-Brandt-Allee 10Gesunkene Anlagenpreise begünstigen die Anschaffung von Stromspeichern. Diese Speicher ermöglichen es, den Eigenverbrauch der im Privathaushalt durch…Neue Filme von Jean-Marie Straub im Filmmuseum
St.-Jakobs-Platz 1An drei Abenden bietet das Filmmuseum im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, die Gelegenheit, sowohl die neuen Produktionen des Filmemachers Jean-Marie…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 15. Dezember 2015, 11 Uhr
Museum Villa Stuck, Prinzregentenstraße 60Jahrespressekonferenz des Museums Villa Stuck zur Vorstellung der Ausstellungen und Aktivitäten 2016 mit Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers, dem Direktor…Donnerstag, 17. Dezember 2015, 10.15 Uhr
Albert-Roßhaupter-Straße 90Stadtrat Otto Seidl (CSU-Fraktion) gratuliert dem Münchner Bürger Kurt Rosenträger im Namen der Stadt zum 104. Geburtstag.Donnerstag, 17. Dezember 2015, 18 Uhr
HeideHaus, Admiralbogen 77Bürgermeister Josef Schmid spricht anlässlich des 25-jährigen Gründungsjubiläums des Heideflächenvereins Grußworte.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Kunst.Braucht.Raum V: Bauzäune und Lärmschutzwände für Street Art nutzbar machen Kunst.Braucht.Raum VI: „Aus grau wird bunt!“ Nutzung der Telefon- verteilerkästen als Flächen für eine künstlerische Gestaltung
Rathaus Umschau 239 / 2015 (14.12.2015)Antwort auf: Anträge Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Horst Lischka, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion) vom 17.9.2015Zusätzliche Deutsch- und Integrationskurse Kann die Münchner Volkshochschule mehr tun?
Rathaus Umschau 239 / 2015 (14.12.2015)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer-Rath (Fraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung (FDP – HUT – Piraten)) vom 6.10.2015
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Durchgängige Radroute vom Hauptbahnhof in die Altstadt realisieren: Radverkehrsanlage an der Elisenstraße
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Christian Amlong, Verena Dietl, Hans Dieter Kaplan, Bettina Messinger, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Beatrix Zurek (SPD-Fraktion)Förderrichtlinien E-Mobilität korrigieren
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Richard Progl und Ursula Sabathil (Fraktion Bürgerliche Mitte – Freie Wähler/Bayernpartei)Wie geht es weiter mit dem Münchner Moscheebau-Projekt?
Antrag Stadtrat Karl Richter (BIA)