1.600 städtische Beschäftigte haben Feiertagsdienst Archiv
-
Rathaus Umschau 244 / 2015, veröffentlicht am 21.12.2015
An Weihnachten, Silvester und Neujahr ist München in Feierlaune. Doch auch an diesen Tagen müssen Brände gelöscht, Schäden repariert, bedürftige und kranke Menschen versorgt werden. 35.000 städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen das ganze Jahr dafür, dass alles rund läuft in der Stadt. Zirka 1.600 von ihnen arbeiten auch an den kommenden Feiertagen, zum Beispiel bei der Münchner Stadtentwässerung, im Abfallwirtschaftsbetrieb, auf Friedhöfen oder in den Kammerspielen. Allein bei der Branddirektion stehen mehr als 700 Einsatzkräfte in allen Stadtteilen bereit, falls ein Christbaum in Flammen aufgeht oder eine Silvesterrakete einen Brand verursacht. In der vergangenen Silvesternacht 2014/15 zählte die Münchner Feuerwehr 143 Einsätze. „Während andere feiern, erledigen diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Aufgaben, die in einer Großstadt wie München auch an Weihnachten nicht aufgeschoben werden können. Das ist keine Selbstverständlichkeit und ich möchte mich schon jetzt bei allen dafür bedanken“, erklärt Personal- und Organisationsreferent Dr. Thomas Böhle.