Das Angebot KARLA 51 für wohnungslose Frauen kann ausgebaut werden: Der Sozialausschuss hat dazu in seiner heutigen Sitzung einen Investitionskostenzuschuss in Höhe von rund 753.000 Euro beschlossen. Vorbehaltlich der Zustimmung der Vollversammlung kann der Träger der Einrichtung – das Evangelische Hilfswerk München gGmbH – das bestehende Angebot um 15 auf dann insgesamt 55 Plätze erweitern. Hierzu werden Räume in der fußläufig entfernten Karlstraße 40 von der städtischen Wohnbaugesellschaft GEWOFAG angemietet und umgebaut. Das Frauenobdach wurde 1996 als niederschwelliges Angebot für allein- stehende, latent oder akut wohnungslose Frauen mit oder ohne Kinder eröffnet, seitdem übertrifft die Nachfrage das Platzangebot in erheblichem Maße.
Eine Erhöhung der jährlichen Zuschüsse hat der Sozialausschuss für das Projekt Teestube „komm“ / Streetwork bewilligt. Das Projekt wird ebenfalls vom Evangelischen Hilfswerk getragen und wurde bereits 1980 vom Stadtrat beschlossen. Es bietet Menschen Beratung und Betreuung, die obdachlos oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind. Teestube „komm“ bietet als Tagesaufenthalt von 14 bis 20 Uhr obdachlosen Menschen die Möglichkeit, sich zu duschen, zu kochen oder Wäsche zu waschen, zudem stehen Fernsehen und Internet zur Verfügung. Die Kolleginnen und Kollegen im Bereich Streetwork suchen obdachlose Menschen an ihren jeweiligen Aufenthaltsorten im Stadtgebiet auf.