Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung hat heute die Aufstellung des Bebauungsplans mit Grünordnung Nr. 2115 für das zirka 0,95 Hektar große Areal zwischen Arcisstraße (östlich), Elisabethplatz (südlich), Nordendstraße (westlich) beschlossen. Durch die Umstrukturierung des Standortes mit einem verkleinerten Umspannwerk kann eine Neuentwicklung zu einem urban gemischten Quartier erfolgen.
Das Areal befindet sich im Stadtbezirk 4 Schwabing-West. Es ist im Eigentum der Stadtsparkasse München, der Landeshauptstadt München und der Stadtwerke München GmbH.
Durch einen wesentlich verkleinerten Neubau des Umspannwerkes der SWM kann das freiwerdende Areal durch Abbruch und Neubau umstrukturiert und zu einem urban gemischten Quartier mit Einzelhandel, Büroflächen, Wohnen und einer Kindertagesstätte entwickelt werden. Weiter wird geprüft, ob bis zu 50 Anwohnerstellplätze in der zweigeschossigen Tiefgarage integriert werden können.
Für die geplanten neuen Nutzungen ist der rechtsverbindliche Bebauungsplan Nr. 259 zu ändern. Geplant ist ein beschleunigtes Verfahren nach § 13 a Baugesetzbuch. Der Flächennutzungsplan wird im Wege der Berichtigung angepasst.
Für die Umstrukturierung des Areals wurde ein städtebauliches Konzept mit Eckdaten für eine Blockrandbebauung und ein Innenhofgebäude entwickelt, welches bereits in der Stadtgestaltungskommission vorgestellt wurde. Das Konzept sieht vor, im Erdgeschoss Einzelhandel und in den da- rüberliegenden Geschossen Büro- bzw. Wohneinheiten unterzubringen. Als zusätzliches Angebot wird eine Kindertagesstätte mit je drei Kinderkrippen- und Kindergartengruppen entstehen.
Die Planung löst Infrastrukturmaßnahmen bei der Landeshauptstadt München im Sinne der Verfahrensgrundsätze zur Sozialgerechten Bodennutzung aus, 30 Prozent des neu geschaffenen Wohnbaurechts sind als geförderter Wohnungsbau zu realisieren.
Auf der Grundlage der Eckdaten des Aufstellungsbeschlusses wird die Stadtsparkasse München, einen Realisierungswettbewerb für das Areal durchführen. Dieser ist für das zweite Halbjahr 2016 vorgesehen. Für das Gelände der Feuerwache 4 (Nordendstraße 25, 27) wird eine Nachfolgenutzung vorbereitet. Die Feuerwache 4 ist in die Heßstraße 120 umgezogen, mittelfristig soll der Standort einer Wohnnutzung zugeführt werden.