Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 30.06.2016 (Ausgabe 122)
Rathaus Umschau vom 30.06.2016 (Ausgabe 122)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Glückwünsche für Helmut Schweiger zum 80. Geburtstag
- Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium soll an neuen Standort umziehen
- Luftreinhaltung in München
- Crowdfunding Night für die Münchner Kultur- und Kreativwirtschaft
- Sendlinger Straße – einjähriger Verkehrsversuch startet
- Hanns-Seidel-Platz: Bebauungsplan für die neue Mitte Neuperlachs
- Billigung des Bebauungsplanentwurfes „Siedlung Harthof Nord“
- Stellplatzschlüssel im Wohnungsbau
- Eckdatenbeschluss für einen städtebaulichen und landschaftsplaneri- schen Wettbewerbs in Feldmoching – Hasenbergl
- Studie „Wohnen Arbeiten Mobilität“ – Ergebnisse bekanntgegeben
- Forschungs- und Innovationszentrum der BMW Group (FIZ)
- Münchner Stadtentwässerung: Seit 20 Jahren stabile Gebühren
- Schwimmkurse für Grundschulkinder in den Sommerferien
- Bürgerversammlung Stadtbezirk 12, Bezirksteil Schwabing-Alte Heide
- Ehemaliges Osramgelände: Planungsunterlagen liegen aus
- Infoabend im Bauzentrum München: Augen auf beim Wohnungskauf
- Stadtmuseum: Führung durch die Ausstellung „Typisch München!“
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Glückwünsche für Helmut Schweiger zum 80. Geburtstag
Sendling( .6.201 ) Oberbürgermeister Dieter Reiter gratuliert Helmut Schweiger zum bevorstehenden 80. Geburtstag: „Zu Ihrem 80. Geburtstag gratuliere ich Ihnen im…Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium soll an neuen Standort umziehen
SalzsenderwegDas Staatliche Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium in Bogenhausen wird in einigen Jahren komplett in einen Neubau am Salzsenderweg umziehen. Der Bildungsausschuss des…Luftreinhaltung in München
Das Bayerische Verwaltungsgericht München hat entschieden, dass der Freistaat Bayern wirksamere Maßnahmen zur Einhaltung des Immissionsgrenzwertes für…Crowdfunding Night für die Münchner Kultur- und Kreativwirtschaft
Atelierstraße 18In Kooperation mit der IHK für München und Oberbayern veranstaltet das Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt München am 4. Juli um…Sendlinger Straße – einjähriger Verkehrsversuch startet
Sendlinger StraßeDie Sendlinger Straße wird ab 1. Juli versuchsweise für ein Jahr im kompletten Verlauf zur Fußgänger zone. So soll auch im südlichen Teil zwischen der…Hanns-Seidel-Platz: Bebauungsplan für die neue Mitte Neuperlachs
Hanns-Seidel-PlatzNeuperlach bekommt seine „neue Mitte“: Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung hat jetzt für das Gebiet Hanns-Seidel-Platz (südlich),…Billigung des Bebauungsplanentwurfes „Siedlung Harthof Nord“
In der gestrigen Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung ist der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 1898b für den Bereich der Siedlung Harthof…Stellplatzschlüssel im Wohnungsbau
Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung hat in seiner gestrigen Sitzung wesentliche Erleichterungen für den bezahlbaren Wohnungsbau beschlossen, indem…Eckdatenbeschluss für einen städtebaulichen und landschaftsplaneri- schen Wettbewerbs in Feldmoching – Hasenbergl
FeldmochingIn der gestrigen Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung ist der Eckdatenbeschluss zur Durchführung eines städtebaulichen und…Studie „Wohnen Arbeiten Mobilität“ – Ergebnisse bekanntgegeben
UniversitätIn der gestrigen Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung wurden dem Stadtrat die Ergebnisse der Studie „Wohnen Arbeiten Mobilität – WAM“…Forschungs- und Innovationszentrum der BMW Group (FIZ)
HufelandstraßeIn der gestrigen Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung ist die Bekanntgabe des Wettbewerbs und des Masterplans zum Bereich des Forschungs-…Münchner Stadtentwässerung: Seit 20 Jahren stabile Gebühren
Auch im vergangenen Jahr haben sich die Finanzen der Münchner Stadtentwässerung (MSE) positiv entwickelt: Der Jahresabschluss 2015 weist einen Überschuss von…Schwimmkurse für Grundschulkinder in den Sommerferien
Borschtallee 26Das Referat für Bildung und Sport bietet von Montag, 1. August, bis Freitag, 5. August, sowie von Montag, 8. August, bis Freitag, 12. August, Anfänger- und…Bürgerversammlung Stadtbezirk 12, Bezirksteil Schwabing-Alte Heide
Alte HeideOberbürgermeister Dieter Reiter teilt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 12 (Schwabing – Freimann) mit, dass die Bürgerversammlung des 12. Stadtbezirkes…Ehemaliges Osramgelände: Planungsunterlagen liegen aus
Blumenstraße 28Die Firma Osram hat ihren Firmensitz in den Münchner Norden verlagert, sodass der Standort an der Hellabrunner Straße städtebaulich neu geordnet und zu einem…Infoabend im Bauzentrum München: Augen auf beim Wohnungskauf
Willy-Brandt-Allee 1Viel Geld wird in Immobilien gesteckt, viel Aufwand bei der Planung betrieben. Leider ist nicht immer alles von Erfolg gekrönt. Anhand von Bildern zeigt der…Stadtmuseum: Führung durch die Ausstellung „Typisch München!“
St.-Jakobs-Platz 1Am Sonntag, 3. Juli, 15 Uhr, führt Ursula Simon-Schuster im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, durch die Ausstellung „Typisch München!“. Motto der…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 1. Juli 2016, 11 Uhr
Bibliothek des Literaturhauses, Salvatorplatz 1Im Rahmen einer Feierstunde unterzeichnen der Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft, Bürgermeister Josef Schmid, sowie Vertreterinnen und Vertreter…Freitag, 1. Juli 2016, 11.30 Uhr
Grundschule an der Manzostraße 79Zum 50-jährigen Jubiläum der Grundschule an der Manzostraße sprechen Bürgermeisterin Christine Strobl und Stadtschulrätin Beatrix Zurek. Die Grundschule…Samstag, 2. Juli 2016, 17 Uhr
REWE Family Fest, Hauptbühne auf der TheresienwieseBürgermeister Josef Schmid nimmt auf dem REWE Family Fest im Namen der Landeshauptstadt München einen Spendenscheck der Firma REWE in Höhe von 20.000 Euro…Dienstag, 5. Juli 2016, 9.30 Uhr
beach 38º, Friedenstraße 22cBei einem Pressefrühstück informieren Stadträtin Verena Dietl (SPD-Fraktion) in Vertretung des Oberbürgermeisters und Günter Schwarz, kommissarischer…Dienstag, 5. Juli 2016, 10.30 Uhr
Grundschule Pfeuferstraße 1Stadtschulrätin Beatrix Zurek nimmt an der regionalen Auftaktveranstaltung der Ernährungsbildungsinitiative „Ich kann kochen!“ der Sarah-Wiener-Stiftung…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Zeitplan der Umsetzung der Baumaßnahme „Campus Ost“
Rathaus Umschau 122 / 2016 (30.06.2016)Antwort auf: Anfrage Stadträtin Kristina Frank (CSU-Fraktion) vom 13.4.2016Wohnen für Alle Belegung der neu zu schaffenden Wohnungen
Rathaus Umschau 122 / 2016 (30.06.2016)Antwort auf: Anfrage Stadträte Fritz Schmude und Andre Wächter (ALFA – Allianz für Fortschritt und Aufbruch) vom 14.4.2016Die führende Antidoping-Agentur UKAD (Großbritannien) ist in ein systematisches Drogenkartell verwickelt – wie kann München 2020 für „cleane Spiele“ sorgen?
Rathaus Umschau 122 / 2016 (30.06.2016)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner und Brigitte Wolf (Die Linke) vom 20.4.2016Privilegierung von Asylbewerbern bei der Wohnungssuche?
Rathaus Umschau 122 / 2016 (30.06.2016)Antwort auf: Anfrage Stadträte Fritz Schmude und Andre Wächter (ALFA – Allianz für Fortschritt und Aufbruch) vom 20.5.2016
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Barrierefreier Ausbau der Bushaltestellen in der Fürstenrieder Straße
Antrag Stadträte Otto Seidl, Johann Stadler und Max Straßer (CSU-Fraktion)Schulpavillons, Unterkünfte etc. für StreetArt und Graffiti nutzbar machen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Horst Lischka, Klaus Peter Rupp, Julia Schönfeld-Knor, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Christian Vorländer (SPD-Fraktion)Wie steht die Stadt München dazu, dass in dem ALFA Bezirksverband München ausländerfeindliche, rassistische, antisemitische oder homophobe Tendenzen vorhanden seien?
Anfrage Stadträte Fritz Schmude und Andre Wächter (ALFA – Allianz für Fortschritt und Aufbruch)Keine Überraschung bitte – die LHM schaut dem „Münchner Forum für Islam“ (MFI) auf die Finger
Antrag Stadtrat Karl Richter (BIA)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Kunstausstellung im Nordbad Vier Jahreszeiten (SWM)
Samstag, 2. Juli: MVG verstärkt U-Bahn zum Rewe-Sommerfest auf der Theresienwiese (MVG)
Erster Spatenstich zur Vollendung des Münchner Messegeländes (Messe München GmbH)
Zwei neue Hallen und ein Rekordumsatz: Messe München weiter auf Erfolgskurs (Messe München GmbH)
Ausstellungseröffnung „Wildes Deutschland“ (Tierpark Hellabrunn)