Das Kulturreferat der Landeshauptstadt lädt in Kooperation mit dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege am Mittwoch, 13. Juli, wieder zu einem offenen Sing- und Musikantenabend ein. Ab 19.30 Uhr wird im Traditionswirtshaus Hohenwart in Obergiesing, Gietlstraße 15, die Gaststube zur offenen Bühne für tradtitionelle Lieder, Musikstücke und Jodler, ohne ein festgelegtes Programm, ohne Anmeldung und bei freiem Eintritt: Wirtshausgäste werden zu Akteuren.
Musiziert wird vorrangig zum eigenen Vergnügen und so verschwimmen die Grenzen zwischen Publikum und Musikanten: Wirtshausgäste werden selbst zu Akteuren, das ganze Wirtshaus wird zur offenen Bühne ohne ein festgelegtes Programm. Auch die verschiedenen Alltagskulturen, die in München beheimatet sind, dürfen sich verbünden, miteinander verschmelzen – und schon formuliert sich ein neues Kulturgeschehen. Es gibt keine Bühne zum Präsentieren und alleinigem Zuhören – das selber Tun und selber Erleben steht im Fokus. Sängerinnen und Sänger sowie Musikantinnen und Musikanten, ganz gleich welche Stimmlage, welches Instrument oder welche Tonart, sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.
Ein weiteres „Singen und Musizieren im Wirtshaus“ findet am Mittwoch, 23. November, 19.30 Uhr, im Wirtshaus Hohenwart statt.
Weitere Informationen zur Münchner Volkskultur unter http://www.muenchen.de/volkskultur
Achtung Redaktionen: Nähere Information gibt es bei der Leitung Johannes Sift, johannes.sift@heimat-bayern.de und Magnus Kaindl magnus. kaindl@muenchen.de