Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 08.08.2016 (Ausgabe 149)
Rathaus Umschau vom 08.08.2016 (Ausgabe 149)
Meldungen
Verleihung und Ausstellung Seerosenpreis 2016
Sophienstraße 7Die Münchner Künstlerschaft zeichnet mit dem diesjährigen Seerosenpreis 2016 den Maler und Medienkünstler Tobias Krug sowie den Bildhauer Franz Ferdinand…Klimaschutzzentrum der Spielstadt Mini-München eröffnet
Erstmals bietet die Spielstadt Mini-München auch ein Klimaschutzzentrum an. Dieses wurde im Auftrag des Referats für Gesundheit und Umwelt eingerichtet und…Isar: Baden und Bootfahren derzeit lebensgefährlich
Anlässlich mehrerer Boots- und Badeunfälle in der Isar am Wochenende weist das Referat für Gesundheit und Umwelt darauf hin, dass nach Starkregen-Ereignissen…STADTRADELN in München feiert Rekorde
Zirkus-Krone-StraßeZum neunten Mal in Folge hat sich die Landeshauptstadt München vom 9. bis 29. Juli am STADTRADELN beteiligt. Die bundesweite Kampagne des Klima-Bündnisses ist…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 11. August 2016, 19 Uhr
Kunstpavillon Alter Botanischer Garten am Stachus, Sophienstraße 7aVerleihung des Seerosenpreises 2016 an den Maler und Medienkünstler Tobias Krug sowie an den Bildhauer Franz Ferdinand Wörle durch Stadtrat Marian Offman…
Antworten auf Stadtratsanfragen
„JobErfolg-Preis“ 2015 für die LHM – Wir wollen es genauer wissen
Rathaus Umschau 149 / 2016 (08.08.2016)Antwort auf: Anfrage Stadtrat Oswald Utz (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste) vom 3.5.2016Projektmanagement für Quartiersvernetzung in Neubaugebieten
Rathaus Umschau 149 / 2016 (08.08.2016)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Christian Amlong, Ulrike Boesser, Hans Dieter Kaplan, Bettina Messinger, Dr. Ingo Mittermaier, Christian Müller und Heide Rieke (SPD-Fraktion) vom 29.4.2016
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Anschluss – auf allen Wegen MVV-Anschlussticket nicht nur über die App, sondern für jeden ermöglichen
Antrag Stadträte Manuel Pretzl und Richard Quaas (CSU-Frak- tion)Begrünungsprogramm für Erschließungsstraßen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Christian Amlong, Gerhard Mayer, Bettina Messinger, Alexander Reissl, Heide Rieke, Jens Röver und Dr. Constanze Söllner-Schaar (SPD-Fraktion)App für Eltern, Kinder und Jugendliche Spiel-Bolzplätze, Skateboard-Mountainbike-Tracks, Freizeitangebote
Antrag Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Fraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung (FDP – HUT – Piraten))