Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 06.09.2016 (Ausgabe 169)
Rathaus Umschau vom 06.09.2016 (Ausgabe 169)
Meldungen
Ratsherrencup 2016: Stadtratsfußballmannschaft auf Platz 2
Am Ende waren es fast nur bayerische Teams, die den deutschen Ratsherrencup 2016 unter sich ausmachten. Neben München, Landshut und Nürnberg hatte sich…Neues MVHS-Programm für Herbst und Winter 2016/17
Orleansstraße 34Ob Fremdsprachen, Deutsch, EDV, Berufliche Weiterbildung, Politik, Naturwissenschaften, Gesundheitsbildung, Literatur, Musik, Theater, Tanzen, Künstlerisches…Beim Singen die Natur entdecken: Zwei Kurse für Kinder
Helsinkistraße 57Singend und spürend spielerisch die Natur erleben: Auch im Herbst bieten die Volkskultur des Kulturreferats und ihr Kooperationspartner Echo e.V. ein…Kartoffeln selber klauben: Stadtgüter laden ein
KüstnerstraßeAuch heuer bietet das städtische Gut Riem Gelegenheit zum Kartoffelklauben wie vor 50 Jahren. Die nicht nur bei Familien sehr beliebte Aktion „Kartoffeln…OPEN art 2016: Das Kunstwochenende der Münchner Galerien
Theatinerstraße 8Zum 28. Mal eröffnen mit der OPEN art über 65 Münchner Galerien und rund 20 Institutionen für zeitgenössische Kunst von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11.…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 7. September 2016, 10 Uhr
Alten- und Servicezentrum, Schleißheimer Straße 378Bürgermeisterin Christine Strobl gratuliert dem Alten- und Servicezentrum Milbertshofen (ASZ) zum 40-jährigen Bestehen. Das ASZ Milbertshofen ist das erste…Mittwoch, 7. September 2016, 10 Uhr
Rathaus, Raum 109Stadtkämmerer Dr. Ernst Wolowicz präsentiert im Rahmen einer Pressekonferenz den Jahresabschluss 2015 und nimmt zur aktuellen Finanzsituation der…Donnerstag, 8. September 2016, 11 Uhr
Landwehrstraße 44, 3. Stock, RückgebäudeBürgermeisterin Christine Strobl spricht anlässlich der Eröffnung des integrativen Wohnprojekts im Südlichen Bahnhofsviertel. Ebenfalls für Fragen zur…Freitag, 9. September 2016, 9.30 Uhr
Berg am Laim, Schlüsselbergstraße 4Pressegespräch anlässlich der Eröffnung zweier neuer BildungsLokale in den Stadtteilen Berg am Laim/Ramersdorf und Riem mit Bürgermeisterin Christine Strobl…Freitag, 9. September 2016, 11 Uhr
Café der Kunsthalle Hypo-Kulturstiftung, Theatinerstraße 8, 1. StockEröffnung der OPEN art 2016 mit Grußworten von Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers sowie Gudrun Spielvogel vom Vorstand der Initiative Münchner Galerien…Freitag, 9. September 2016, 11.30 Uhr
Hanfstaengelstraße 25 aStadtrat Otto Seidl (CSU-Fraktion) gratuliert der Münchner Bürgerin Marie Nehring im Namen der Stadt zum 100. Geburtstag.Montag, 12. September 2016, 19 Uhr
Allerheiligenkirche, Residenzstraße 1Verleihung des Eugen-Biser-Preises an Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde. Oberbürgermeister Dieter Reiter spricht im Rahmen des…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 13. September 2016, 18 bis 19 Uhr
Bürgerbüro, Schellingstraße 28 a (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt).Dienstag, 13. September 2016, 19.30 Uhr
Bayerische Landesbank, Arkadensaal, Oskar-von-Miller-Ring 3 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt).Dienstag, 13. September 2016, 19.30 Uhr
Gaststätte „Bürgerheim“, Bergmannstraße 33 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 8 (Schwanthalerhöhe). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit der Vorsitzenden Sibylle Stöhr statt.Dienstag, 13. September 2016, 19.30 Uhr
Saal des Gehörlosenzentrums, Lohengrinstraße 11 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 13 (Bogenhausen). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt.Dienstag, 13. September 2016, 19.30 Uhr
Stadtteilkulturzentrum Giesinger Bahnhof, „Gepäckhalle“, Giesinger Bahnhofplatz 1 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 17 (Obergiesing – Fasangarten).Dienstag, 13. September 2016, 19 Uhr
Bürgerzentrum Rathaus Pasing, Großer Sitzungssaal, Landsberger Straße 486 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 21 (Pasing – Obermenzing). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Romanus Scholz statt.Dienstag, 13. September 2016, 19 Uhr
Vereinsheim, Eversbuschstraße 161 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 23 (Allach – Untermenzing). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit der Vorsitzenden Heike Kainz statt.Dienstag, 13. September 2016, 19 Uhr
Pfarrsaal St. Agnes, Waldmeisterstraße 34 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 24 (Feldmoching – Hasenbergl). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Markus Auerbach statt.Dienstag, 13. September 2016, 19.30 Uhr
Alten- und Service-Zentrum Laim, Kiem-Pauli-Weg 22 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 25 (Laim). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Josef Mögele statt.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Ausbau des Ganztagsangebotes – Darstellung der Personalausstat- tung im Bereich Sekretariat
Rathaus Umschau 169 / 2016 (06.09.2016)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Cumali Naz, Julia Schönfeld-Knor, Birgit Volk und Beatrix Zurek (SPD-Fraktion) vom 16.3.2015Was ist am 11.5.2016 am NSU-Tatort Bad-Schachener-Straße passiert?
Rathaus Umschau 169 / 2016 (06.09.2016)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Gülseren Demirel und Dominik Krause (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste) vom 17.5.2016Wann bekommt das Jugendamt wieder eine Leitung?
Rathaus Umschau 169 / 2016 (06.09.2016)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Gülseren Demirel, Katrin Habenschaden und Jutta Koller (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste) vom 5.7.2016
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
„Eingangstor“ zur Wohnsiedlung am Perlacher Forst
Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Wohnungslosigkeit: Standards (besonderer Schutz) für Frauen und Familien bei der Unterbringung aufrechterhalten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Ulrike Boesser, Simone Burger, Verena Dietl, Anne Hübner, Bettina Messinger, Christian Müller, Cumali Naz und Dr. Constanze Söllner-Schaar (SPD-Fraktion)Unterstützung besonderer Wohnformen (Alt – Jung, Mehrgenerationen-WG)
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Verena Dietl, Anne Hübner, Christian Müller, Cumali Naz, Heide Rieke und Dr. Constanze Söllner-Schaar (SPD-Fraktion)Unhaltbare Zustände im Umfeld der Glyptothek am Königsplatz
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer (Frakti- on Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung (FDP – HUT – Piraten))