Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 27.01.2016 (Ausgabe 17)
Rathaus Umschau vom 27.01.2016 (Ausgabe 17)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Baureferat startet Infrastrukturmaßnahmen
- Vertragsunterzeichnung „Notfallverbund der Münchner Archive“
- Bauzentrum: Infoabend „Mehr Solarstrom – weniger Bürokratie“
- Arabesken von Peter Grochol im Kunstforum Arabellapark
- Stadtbibliothek Sendling: Computergestützes Deutsch-Lernen
- Jugendkonzert mit Trommelmusik aus Westafrika im Stadtmuseum
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
Baureferat startet Infrastrukturmaßnahmen
HaimhauserstraßeDie Stadt München investiert auch in diesem Jahr in ihre Infrastruktur. Der Stadtrat beauftragte das Baureferat mit einer ganzen Reihe von Projekten, deren Bau…Vertragsunterzeichnung „Notfallverbund der Münchner Archive“
UniversitätAm 28. Januar findet im Stadtarchiv München die offizielle Vertragsunterzeichnung der zum „Notfallverbund der Münchner Archive“ zusammengeschlossenen…Bauzentrum: Infoabend „Mehr Solarstrom – weniger Bürokratie“
Willy-Brandt-Allee 10Die private Nutzung solar erzeugten Stroms im Eigenverbrauch spart Stromkosten, so dass private PV-Anlagen weiterhin finanziell sehr attraktiv sind und vor…Arabesken von Peter Grochol im Kunstforum Arabellapark
Rosenkavalierplatz 16Vom 29. Januar bis 11. März sind im Kunstforum Arabellapark am Rosenkavalierplatz 16 Arbeiten des Künstlers und Musikers Peter Grochol zu sehen. Die…Stadtbibliothek Sendling: Computergestützes Deutsch-Lernen
Albert-Roßhaupter-Straße 8„Computergestütztes Deutsch-Lernen“ ist das Thema einer Veranstaltung am Montag, 1. Februar, um 18.30 Uhr in der Stadtbibliothek Sendling,…Jugendkonzert mit Trommelmusik aus Westafrika im Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Am Sonntag, 31. Januar, findet um 15 Uhr in der Sammlung Musik des Münchner Stadtmuseums, St.-Jakobs-Platz 1, ein Jugendkonzert mit Trommelmusik aus Westafrika…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 28. Januar 2016, 9.30 Uhr
Einstein Kultur, Einsteinstraße 42Im Rahmen einer Pressekonferenz stellt die Europäische Metropolregion München (EMM) die Ergebnisse des aktuellen Datenreports zur Kultur- und…Donnerstag, 28. Januar 2016, 10.30 Uhr
Stadtarchiv München, Winzererstraße 68Offizielle Vertragsunterzeichnung der zum „Notfallverbund der Münchner Archive“ zusammengeschlossenen Einrichtungen. Es sprechen Dr. Michael Stephan,…Donnerstag, 28. Januar 2016, 14 Uhr
Werksviertel, Mühldorfstraße 15Der Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft, Bürgermeister Josef Schmid, spricht Grußworte anlässlich des Richtfestes für das Technologiezentrum II…Sonntag, 31. Januar 2016, 11 Uhr
Gasteig, Glashalle, erstes Obergeschoss, Rosenheimer Straße 5Bürgermeister Josef Schmid spricht Grußworte zur Eröffnung der Ausstellung „München und der Wilde Westen“ von Hermann Wilhelm. Die Ausstellung zeigt die…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 3. Februar 2016, 17.30 bis 19 Uhr
BA-Büro, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 bBürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing – Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Sachleistungen für Flüchtlinge
Rathaus Umschau 17 / 2016 (27.01.2016)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Gülseren Demirel, Lydia Dietrich, Jutta Koller, Dominik Krause und Oswald Utz (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste) vom 17.12.2015Sozialleistungen für EU Ausländer – jetzt doch?!
Rathaus Umschau 17 / 2016 (27.01.2016)Antwort auf: Anfrage Stadträte Fritz Schmude und Andre Wächter (ALFA – Allianz für Fortschritt und Aufbruch) vom 22.12.2015
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Flüchtlingsunterkünfte mit ausreichend hohen Trennwänden ausstatten!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Gülseren Demirel, Lydia Dietrich, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Dominik Krause, Sabine Krieger, Hep Monatzeder, Sabine Nallinger, Thomas Niederbühl, Dr. Florian Roth und Oswald Utz (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)