„Zeit“ hat in jedem Lebensalter eine andere Bedeutung. Wie Seniorinnen und Senioren des Hans-Sieber-Hauses der Münchenstift das Thema interpretieren, zeigt die Ausstellung „Im Laufe der Zeit ...“, die von Freitag, 16. September, bis einschließlich 7. November in der Stadtbibliothek Neuhausen, Nymphenburger Straße 171a, zu sehen ist.
Auf einfühlsame und poetische Weise gibt die Schau Einblicke in die Universen des Altseins. Zwei Malgruppen im Seniorenheim erarbeiteten zusammen mit den Kuratorinnen Ulrike Behring und Christiane Zöbeley das Thema „Zeit“. Die Eröffnung findet am Freitag, 16. September, ab 18 Uhr statt. Zur Begrüßung spricht Wolfgang Hilleprandt, Hausleiter des Seniorenheims. Eine Einführung in die ausgestellten Werke gibt Malgruppen-Leiterin Ulrike Behring, zudem liest Autor Stefan Erhardt aus neuen Texten. Erkenntnis einer Parallelwelt oder gar einer Zeit nach der Lebenszeit? Die Ausstellung befasst sich mit Zeit auch als Entwicklungsfaktor. Welchen Fragestellungen gehen Bewohnerinnen und Bewohner nach, wenn sie neu in die Malgruppe kommen? Wie verändern sich Ideen und Sichtweisen? Nach den Erfahrungen von Malgruppen-Leiterin Ulrike Behring gibt es kein einheitliches Muster. Ihre Aufgabe besteht darin, Angebote zu machen, Potenziale zu ergründen. Ob über ein mitgebrachtes Objekt oder über ein Gespräch – bei jedem funktioniert Inspiration anders. Die Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, sich der Poesie, der Tiefgründigkeit und durchaus auch dem Witz vieler Exponate zu öffnen.
Die Ausstellung „Im Laufe der Zeit ...“ wurde zuerst im Hans-Sieber-Haus gezeigt. Kuratorin Christiane Zöbeley startete damit auch ihr neues Projekt: die Galerie FreiRaum im Herzen des Hauses, der Cafeteria. Wesentlich ist ihr dabei auch der Kontakt mit den Kulturschaffenden im Stadtteil und darüber hinaus. Ein Seniorenheim ist kein abgelegener Ort – gerade in einer immer älter werdenden Gesellschaft rückt es zunehmend in den Mittelpunkt kultureller Aktivitäten. So biete die Stadtbibliothek Neuhausen diesem interessanten Konzept nun ein weiteres breites Forum.
Die Ausstellung im Erdgeschoss und ersten Obergeschoss kann zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Neuhausen, Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 10 bis 19 Uhr und Mittwoch von 14 bis 19 Uhr, besichtigt werden. Der Eintritt zu Vernissage und Ausstellung ist frei. Weitere Auskünfte gibt es telefonisch unter Telefon 233-82 50 und im Internet unter www.muenchner-stadtbibliothek.de/neuhausen. Informationen zum Hans-Sieber-Haus gibt es bei Christiane Zöbeley, Hans-Sieber-Haus, Manzostraße 105, Telefon 143 75-35 26.