Was war schön in der vergangenen Woche, was hätte besser laufen können? Hat man seine Hausaufgaben immer gemacht und sich genügend bewegt? Und: Was hat der Lehrer oder die Lehrerin zu sagen? Im neuen Schuljahr werden insgesamt 9.000 Münchner Schülerinnen und Schüler sogenannte Lerntagebücher benutzen, um Ziele zu formulieren und festzuhalten, Selbstreflexion zu üben und die Kommunikation mit Lehrkräften und Eltern zu fördern.
Das Referat für Bildung und Sport (RBS) hat in den vergangenen Schuljahren zunächst Lerntagebücher für Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen entwickelt und in Pilotprojekten erprobt. Das „Münchner Logbuch“, das in drei Versionen mit jeweils altersgerecht angepasstem Inhalt und Layout für die Klassen 5/6, 7/8 und 9/10 aufgelegt wird, ermöglicht es den Jugendlichen, selbstverantwortlich und zielgerichtet zu lernen und erfolgreich durch den Schulalltag zu navigieren. Kombiniert mit regelmäßigen Gesprächen zwischen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften, entfaltet das Lerntagebuch seine volle Wirkung, indem es Unterstützung in allen Bereichen des Schulalltags leistet. Im Schuljahr 2016/17 nutzen 6.000 Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen das „Münchner Logbuch“. Erstmals werden außerdem 3.000 Grundschülerinnen und Grundschüler von einer altersgerecht angepassten Version des Logbuchs durch den Schulalltag begleitet.
In Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Schulamt in der Landeshauptstadt München und mit Grundschullehrkräften hat das RBS ein spezielles Lern- tagebuch für die Jahrgangsstufen 1 bis 4 entwickelt. Das „Münchner Lerntagebuch“ für Grundschulen ermöglicht eigenständiges Lernen von Schulbeginn an und trägt bei zu einer Erleichterung des Übertritts von Grund- an weiterführende Schulen.
Stadtschulrätin Beatrix Zurek: „Kinder müssen überlegt lernen und nicht nur Wissen anhäufen. Mit dem Lerntagebuch entwickeln die Kinder selbst ein Gefühl dafür, was sie schon können und wo sie noch üben müssen. So funktioniert nachhaltiges Lernen.“
Die Kosten für das „Münchner Lerntagebuch“ (Klassen 1 bis 4) liegen bei 2 Euro, für das „Münchner Logbuch“ (Klassen 5/6, 7/8, 9/10) bei 4 Euro. Bei Interesse können sich Schulen und Lehrkräfte per E-Mail an msag.rbs@muenchen.de über die Lerntagebücher informieren.