Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 20.09.2016 (Ausgabe 179)
Rathaus Umschau vom 20.09.2016 (Ausgabe 179)
Meldungen
Flucht und Entwicklung – München verstärkt sein Engagement
Der Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, im Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) die Stelle eines…Städtische Weiterbildungsberatung lädt zum Tag der offenen Tür
Schwanthalerstraße 40Die Weiterbildungsberatung im Referat für Bildung und Sport lädt anlässlich des bundesweiten Tags der Weiterbildung am Donnerstag, 29. September, zum Tag der…Offene Ateliertage im Leonrod-Haus
Dachauer Straße 114Das Leonrod-Haus für Kunst, Kultur und Kommunikation in der Dachauer Straße 114 feiert sein fünfjähriges Bestehen: Die 30 Künstlerinnen und Künstler sowie…Pläne für neue Verbindungs-/Erschließungsstraße einsehbar
Blumenstraße 28Der Bau einer neuen Verbindungs-/Erschließungsstraße zwischen Pasteur- und Ludwigsfelder Straße sowie die Abhängung der Schöll- von der Pasteurstraße…„Vom Blech zur Skulptur“ und „Geld macht Kunst“ im Filmmuseum
St.-Jakobs-Platz 1In der nächsten Veranstaltung der Reihe „Open Scene“ am Donnerstag, 22. September, um 19 Uhr zeigt das Filmmuseum im Münchner Stadtmuseum,…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 21. September 2016, 9.30 Uhr
Ratstrinkstube35. Plenumssitzung des Münchner SeniorenbeitratesMittwoch, 21. September 2016, 18.30 Uhr
PlanTreff, Blumenstraße 31Stadtbaurätin Professorin Dr.(I) Elisabeth Merk und Professor Dr. Klaus Kreulich, Vizepräsident der Hochschule München, eröffnen die Ausstellung zu…Freitag, 23. September 2016, 18.30 Uhr
Jugendtreff AKKU, Lohstraße 70Bürgermeisterin Christine Strobl spricht Grußworte zum 20-jährigen Bestehen des Jugendtreffs AKKU des Kreisjugendrings München-Stadt. Im Rahmen des…Freitag, 23. September 2016, 19 Uhr
Leonrod-Haus, Dachauer Straße 114Stadtrat Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste) spricht bei der Eröffnung der „Offenen Ateliers“ in Vertretung des Oberbürgermeisters…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 27. September 2016, 19 Uhr
Gaststätte „Zunfthaus“, Thalkirchner Straße 76 (nicht rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 2 (Ludwigsvorstadt – Isarvorstadt).Dienstag, 27. September 2016, 18 bis 19 Uhr
Bürgerbüro, Schellingstraße 28 a (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt).Dienstag, 27. September 2016, 19.30 Uhr
Sitzungssaal im Sozialbürgerhaus, Meindlstraße 16 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 7 (Sendling – Westpark). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Günter Keller statt.Dienstag, 27. September 2016, 19.30 Uhr
Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 b (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 12 (Schwabing – Freimann).Dienstag, 27. September 2016, 19 Uhr
Mensa der Ludwig-Thoma-Realschule, Fehwiesenstraße 118 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 14 (Berg am Laim).
Antworten auf Stadtratsanfragen
Wohnen für Alle ermöglichen – Soziale Wohnraumversorgung in München sicherstellen! XI Regelung für städtische Siedlungsgebiete auch in Umlegungsverfah- ren – ausgeglichene Flächenbilanz als Mindeststandard einfordern
Rathaus Umschau 179 / 2016 (20.09.2016)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Gülseren Demirel, Lydia Dietrich, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Dominik Krause, Sabine Krieger, Hep Monatzeder, Sabine Nallinger, Thomas Niederbühl, Dr. Florian Roth und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen/ Rosa Liste) vom 22.1.2016
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Sofortiger Wiederaufbau der Fußballtore auf dem Bolzplatz zwischen Schmalkaldener Straße und Frankfurter Ring
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kristina Frank, Ulrike Grimm und Walter Zöller (CSU-Fraktion)Auswirkungen der G 9-Entwicklung auf die Schulentwicklungsplanung in München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Haimo Liebich, Cumali Naz, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD- Fraktion)München – Hauptstadt der Temposünder (II): Tatsächlich gefahrene Geschwindigkeiten ermitteln!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Gülseren Demirel, Anna Hanusch, Dominik Krause und Sabine Nallinger (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)München – Hauptstadt der Temposünder (III): Mehr Kontrolldichte durch Erweiterung der Zuständigkeitsbereiche für die kommunale Verkehrsüberwachung
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Gülseren Demirel, Anna Hanusch, Dominik Krause und Sabine Nallinger (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Wie geht es weiter mit der sogenannten „Griechischen Schule“?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Herbert Danner, Anna Hanusch, Jutta Koller, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Die Grü- nen/Rosa Liste)