Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 28.01.2016 (Ausgabe 18)
Rathaus Umschau vom 28.01.2016 (Ausgabe 18)
- Terminhinweise für Medien
-
Meldungen
- Neue Erhaltungssatzung für Sendling – Westpark
- Flüchtlingsprojekt „Bellevue di Monaco“ kann starten
- Unfall im Flur einer Sporthalle an der Quiddestraße
- Kultur- und Kreativwirtschaft der Metropolregion München erreicht Spitzenposition
- Schülerinnen und Schüler kreieren Repräsentationsgeschenke
- Erste Ausbildungsmesse: Erzieherinnen und Erzieher gesucht
- Drehgenehmigungen aus einer Hand: Servicebüro Film startet
- Sitzung der Kommission für Stadtgestaltung
- Bauzentrum: Infoabend zur Energieeinsparverordnung
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
Neue Erhaltungssatzung für Sendling – Westpark
Garmischer StraßeDie Vollversammlung des Stadtrats hat in ihrer gestrigen Sitzung die neue Erhaltungssatzung „Sendling – Westpark“ beschlossen. Nach Veröffentlichung im…Flüchtlingsprojekt „Bellevue di Monaco“ kann starten
Müllerstraße 2(teilweise voraus) Die Stadt vergibt das Grundstück an der Müllerstraße 2 – 6 in Erbbaurecht an die gemeinnützige Sozialgenossenschaft „Bellevue di…Unfall im Flur einer Sporthalle an der Quiddestraße
Quiddestraße(teilweise voraus) Im Städtischen Schulzentrum an der Quiddestraße hat sich gestern im Flur vor einer Sporthalle während des Schulbetriebs ein Unfall…Kultur- und Kreativwirtschaft der Metropolregion München erreicht Spitzenposition
Die Ergebnisse des zweiten, aktualisierten und erweiterten Datenreports zur Kultur- und Kreativwirtschaft der Metropolregion München, die jetzt vorliegen,…Schülerinnen und Schüler kreieren Repräsentationsgeschenke
RathausHochrangige Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens dürfen sich künftig über einzigartige Geschenke aus der Landeshauptstadt München freuen. Ob aus Holz,…Erste Ausbildungsmesse: Erzieherinnen und Erzieher gesucht
TheresienhöheSie sind auf dem Arbeitsmarkt derzeit besonders begehrt: Erzieherinnen und Erzieher für die Münchner Kindertagesstätten. Die Landeshauptstadt München…Drehgenehmigungen aus einer Hand: Servicebüro Film startet
Implerstraße 9Ab dem 1. Februar bietet das Kreisverwaltungsreferat einen neuen Service für die Film- und Fernsehbranche an. Im neuen Servicebüro Film stehen allen…Sitzung der Kommission für Stadtgestaltung
Rindermarkt 13Die 260. Sitzung der Kommission für Stadtgestaltung der Landeshauptstadt München findet am Dienstag, 2. Februar, ab 16 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des…Bauzentrum: Infoabend zur Energieeinsparverordnung
Willy-Brandt-Allee 10Derzeit gültig ist die Energieeinsparverordnung (ENEV) in der Version, die im Jahre 2014 in Kraft getreten ist, kurz ENEV 2014 genannt. In diesem Jahr (2016)…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 29. Januar 2016, 11 Uhr
Rathaus, Kleiner SitzungssaalIm Rahmen eines Stehempfangs begrüßt Bürgermeister Josef Schmid die Münchner Faschingsprinzenpaare und Münchner Faschingsgesellschaften im Rathaus.Freitag, 29. Januar 2016, 11.30 Uhr
Rathaus, Zimmer 109„Packen wir‘s an – Startschuss Schulbauprogramm“. Pressegespräch zum ersten Bauprogrammbeschluss des Aktionsprogramms Schul- und Kita-Bau 2020.…Dienstag, 2. Februar 2016, 14 Uhr
Lenbachhaus, Atrium, Luisenstraße 33Pressekonferenz zur Ausstellung „Der Blaue Reiter kehrt zurück“ und zur Wiedereinrichtung der Abteilung des „Blauen Reiter“ mit Kulturreferent Dr.…Dienstag, 2. Februar 2016, 14 Uhr
Alte Kongresshalle, Theresienhöhe 15Zur Eröffnung der Ausbildungs- und Perspektivenmesse sprechen Bürgermeisterin Christine Strobl und Dr. Susanne Herrmann, Leiterin des Geschäftsbereichs KITA…Dienstag, 2. Februar 2016, 14.30 Uhr
Circus Krone, MarsstraßeCircus Krone schenkt Münchner Kindern, die in stationären und teilstationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe untergebracht sind, zwei…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Plenum Online: Der Münchner Stadtrat „live“
Rathaus Umschau 18 / 2016 (28.01.2016)Antwort auf: Anfrage Stadträte Fritz Schmude und Andre Wächter (ALFA – Allianz für Fortschritt und Aufbruch) vom 7.12.2015Kinder oder Autos – wer bekommt mehr Platz an der Agilolfinger- schule?
Rathaus Umschau 18 / 2016 (28.01.2016)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Jutta Koller, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/ Rosa Liste) vom 2.7.2015
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Hauberrisser Mobiliar aus dem Rathaus – Wird Münchens Kulturerbe verschleudert?
Anfrage Stadträte Marian Offman und Richard Quaas (CSU-Fraktion)Vor der Neuwahl stellen sich die vorgesehenen Referentinnen und Referenten dem Stadtrat vor
Antrag Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner, Brigitte Wolf (Die Linke) und Sonja Haider, Tobias Ruff (ÖDP)Weiterentwicklung des Konzepts „nachhaltige Beschaffung“
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider und Tobias Ruff (ÖDP)Kein Rederecht für einen gewählten Münchner Stadtrat – verstieß der OB gegen die Geschäftsordnung des Münchner Stadtrats?
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA)