OB Reiter gratuliert Horst Haffner zum 75. Geburtstag Archiv
-
Rathaus Umschau 19 / 2016, veröffentlicht am 29.01.2016
Oberbürgermeister Dieter Reiter gratuliert Horst Haffner zum bevorstehenden 75. Geburtstag: „‚Horst Haffner war, nach zehn Jahren im Münchner Stadtrat, viele Jahre als Baureferent der Landeshauptstadt maßgeblich an beinahe allen großen städtischen Hoch- und Tiefbauten involviert; sein ebenso bedeutendes wie enormes städtebauliches Engagement, insbesondere an der Schnittstelle zur Kunst, lässt sich heute überall am Stadtbild ablesen und hat internationale Wirkung‘ – mit diesen Worten wurde die Verleihung der Thomas-Dehler-Nadel im Jahr 2010 an Sie kommentiert.
Dem kann ich mich nur anschließen, in den 16 Jahren als Baureferent von 1988 bis 2004 haben Sie tatsächlich das Bild der Stadt und des Baureferates erheblich mitgeprägt. Auch die Umwandlung der Hauptabteilung Entwässerung in einen eigenständigen Betrieb war 1993 noch ein ungewohnter Schritt, mit dem man vorleben konnte, was innerhalb einer öffentlichen Verwaltung an Flexibilität und betriebswirtschaftlichem Denken möglich ist. Unter Ihrer Ägide wurden die zentralisierbaren Bereiche des Baureferates im Technischen Rathaus für rund 1.500 Beschäftigte räumlich zusammengeführt. Entstanden ist dabei auch ein architektonisch interessanter Verwaltungsbau, der mit seinem 63 Meter hohen Turm ein weithin sichtbares Zeichen setzt.
Bedeutsam für die Stadtentwicklung war die 1991 veröffentlichte Pilotstudie über 750 Orte und Plätze in München, die von einer Fachjury unter Leitung des Bundesbauministers mit dem Städtebaupreis der Deutschen Bank ausgezeichnet wurde. Damit wurde eine Datenbasis für ein langfristiges Programm zur Renovierung des öffentlichen Raums geschaffen. Auch im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit haben Sie vieles angestoßen und verändert. Unter Ihrer Leitung entstand die Baustellenkoordinierung, die heute in ganz Deutschland als Vorbild dient.
Darüber hinaus hatten Sie während Ihrer Amtszeit auch unzählige Projekte im Bereich Schul-, Krankenhaus- und Kulturbau, aber auch wichtige Infrastrukturmaßnahmen, wie den Bau des Petueltunnels, die Inbetriebnahme des Nordwestsammelkanals, um nur einige zu erwähnen.
Für die kommenden Jahre wünsche ich Ihnen alles Gute, vor allem Glück, Gesundheit und persönliches Wohlergehen.“