Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 07.11.2016 (Ausgabe 211)
Rathaus Umschau vom 07.11.2016 (Ausgabe 211)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Umfrage: Breite Zustimmung zur Politik von OB und Rathaus
- Umfrage 2: Sympathiewerte und Bekanntheitsgrad der Rathaus-Politiker
- Umfrage 3: Sympathiewerte und Bekanntheitsgrad der Referenten
- Berufsinformationstag an der Riesstraße
- Informationen zum EU-Förderprogramm „Kreatives Europa“
- PlanTreff vor Ort: Zweiter Stadtspaziergang im Werksviertel
- Wintereinbruch – das Baureferat ist bestens vorbereitet
- Kulturreferat lädt zum Kathreintanz
- Lesung „Vom Fressen und vom Sterben“ in der Stadtbibliothek Giesing
- Vernissage: „Am Wasser“ in der Stadtbibliothek Neuhausen
- Ausstellung: „Angekommen in Freimann – 200 Jahre Integration“
- Vortrag im NS-Dokuzentrum zur Menschenrechtssituation von Roma
- Stadtbibliothek Sendling: Windows (wieder) beschleunigen
- Stadt sucht Tagesbetreuungspersonen
- Infoabend im Bauzentrum: Kanal dicht?
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Umfrage: Breite Zustimmung zur Politik von OB und Rathaus
RathausBei den Münchnerinnen und Münchnern gibt es eine breite Zustimmung zur Politik von Oberbürgermeister Dieter Reiter und der Rathauspolitik. Das ist das…Umfrage 2: Sympathiewerte und Bekanntheitsgrad der Rathaus-Politiker
RathausWie bekannt und wie sympathisch sind die (Ober-)Bürgermeister und die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Dieser Frage ging im Auftrag des…Umfrage 3: Sympathiewerte und Bekanntheitsgrad der Referenten
Wie bekannt und wie sympathisch sind die städtischen Referentinnen und Referenten, die als berufsmäßige Stadtratsmitglieder die städtischen Referate leiten?…Berufsinformationstag an der Riesstraße
Riesstraße 44„Irgendwas mit Internet…“ lautet häufig die Antwort Jugendlicher auf die Frage, welchen Ausbildungsberuf sie denn ergreifen wollen. Um den Berufswunsch…Informationen zum EU-Förderprogramm „Kreatives Europa“
Schwere-Reiter-Straße 2Mit dem Programm „Kreatives Europa – Teilprogramm KULTUR“ fördert die EU internationale Projekte der Kultur- und Kreativbranche: Das Kulturreferat der…PlanTreff vor Ort: Zweiter Stadtspaziergang im Werksviertel
Der zweite Stadtspaziergang der neuen Reihe „PlanTreff vor Ort“ findet am Samstag, 12. November, statt: Von 10.30 bis 12.30 Uhr führt die Architektin…Wintereinbruch – das Baureferat ist bestens vorbereitet
Der Winter hat am Wochenende seine ersten Vorboten geschickt. Wie jedes Jahr hat sich das Baureferat gründlich auf den Winterdienst vorbereitet. Über 1.000…Kulturreferat lädt zum Kathreintanz
Platzl 9Das Kulturreferat der Stadt lädt zu Münchens größtem Herbsttanzfest, dem Münchner Kathreintanz. Am Samstag, 19. November, gibt es im Hofbräuhaus, 2.…Lesung „Vom Fressen und vom Sterben“ in der Stadtbibliothek Giesing
Münchner StadtbibliothekAnlässlich des Giesinger Werner-Schlierf-Jahres liest der Schriftsteller Bernhard Ganter am Donnerstag, 10. November, ab 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek…Vernissage: „Am Wasser“ in der Stadtbibliothek Neuhausen
Nymphenburger Straße 171Die Kunstausstellung „Am Wasser“ von Friedrich Wagner ist von Donnerstag, 10. November, bis einschließlich Montag, 9. Januar, in der Stadtbibliothek…Ausstellung: „Angekommen in Freimann – 200 Jahre Integration“
Keilberthstraße 6Unter dem Titel „Angekommen in Freimann – 200 Jahre gelungene Integration“ beleuchtet die neue Ausstellung der Münchner Volkshochschule die Zuwanderung…Vortrag im NS-Dokuzentrum zur Menschenrechtssituation von Roma
Brienner Straße 34Angesichts der europaweiten Flüchtlingssituation und einer massiven Zunahme von fremdenfeindlicher Gewalt in Deutschland wird die Lage von Roma in…Stadtbibliothek Sendling: Windows (wieder) beschleunigen
Albert-Roßhaupter-Straße 8Der PC scheint langsamer zu arbeiten und braucht immer länger zum Starten? Selbst Tricks wie ein neues Programm oder eine Systembereinigung bleiben ohne den…Stadt sucht Tagesbetreuungspersonen
Ehrenbreitsteiner Straße 24Die Kindertagespflege in Familien der Stadt München steht für individuelle Betreuung, Bildung und Erziehung der Tageskinder in familiärer Atmosphäre und…Infoabend im Bauzentrum: Kanal dicht?
Willy-Brandt-Allee 10Eigentümer von Grundstücken sind verpflichtet, in regelmäßigen Abständen die Dichtigkeit der häuslichen Abwasserkanalisation und der Regenwasserableitung…
Terminhinweise für Medien
Dienstag, 8. November 2016, 18 Uhr
Saal des Alten RathausesBürgermeisterin Christine Strobl spricht anlässlich des Stehempfangs für im Sozialbereich tätige Münchner Bürgerinnen und Bürger. Die traditionelle…Donnerstag, 10. November 2016, 17 Uhr
Saal des Alten RathausesBei einer Feierstunde überreichen Bürgermeister Josef Schmid, Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft, und Dr. Sylvia Franzl, Hauptabteilungsleiterin…
Bürgerangelegenheiten
Montag, 14. November 2016, 18.30 Uhr
Gaststätte „Alter Wirt Moosach“, Dachauer Straße 274 (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 10 (Moosach). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit der Vorsitzenden Johanna Salzhuber statt.Montag, 14. November 2016, 19.30 Uhr
Gaststätte „Mehlfeld’s“, Guardinistraße 98 a (rollstuhlgerecht)Sitzung des Bezirksausschusses 20 (Hadern). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Johann Stadler statt.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Pädagogik vor Vergaberecht
Rathaus Umschau 211 / 2016 (07.11.2016)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Gülseren Demirel, Jutta Koller und Oswald Utz (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste) vom 29.4.2015
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Konzert mit Andi Weiss im Klinikum Schwabing (Städtisches Klinikum München)