Info-Point zur Förderung Bürgerschaftlichen Engagements Archiv
-
Rathaus Umschau 219 / 2016, veröffentlicht am 17.11.2016
Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich beim Info-Point „Engagiert leben in München“ am Montag, 21. November, von 11 bis 18 Uhr in der Stadt-Information im Rathaus über Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements zu informieren.
Vormittags und nachmittags stellen sich jeweils zwei Organisationen beziehungsweise Initiativen vor.
Von 11 bis 14.30 Uhr:
- Beim Münchner Flüchtlingsrat kann jeder helfen – als Ehrenamtliche beziehungsweise Ehrenamtlicher, mit einer Geldspende, Sachspende oder einer Fördermitgliedschaft. Einige Tätigkeiten können als kürzere Projekte durchgeführt werden. Bei Sprachpartnerschaften und Familienpatenschaften entstehen Beziehungen – sie sollten daher auf einen längeren Zeitraum angelegt sein. Weitere Möglichkeiten sind zum Beispiel Hausaufgabenbetreuung, Hilfe bei der Wohnungssuche und Beratung im Infobus. Kontakt: Elif Beiner und Patricia Breu, Telefonnummer 12 02 17 16, E-Mail aktiv@muenchner-fluechtlingsrat.de
- „Bayerns beste Gipfelstürmer“ ist ein inklusives Kletterprojekt der IG Klettern München & Südbayern. Kinder und Jugendliche mit verschiedenen Behinderungen oder schweren Erkrankungen, mit schwierigem sozialen Hintergrund oder junge Geflüchtete kommen regelmäßig zum Klettern.
Kontakt: Ulli Dietrich und Sanna Peteranderl, Telefon 0178/5 67 85 72, E-Mail gipfelstuermer@kletternmachtspass.de
Von 14.30 bis 18.00 Uhr:
- diakonia versorgt seit dem Herbst 2014 im Auftrag des Sozialreferats der Inneren Mission München Geflüchtete mit Kleidung – eine große Herausforderung, die nur dank der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zu leisten ist, die sich in zwei Kleiderkammern und bei der Textilspenden-Sortierung engagieren.
Kontakt: Die Verwaltung ist unter Telefon 12 15 95 45 und per E-Mail an info@diakonia.de erreichbar.
- Das Team von Caritas BEFF (Bürgerschaftliches Engagement für Flüchtlinge) informiert und berät Münchnerinnen und Münchner auf der Suche nach dem passenden Ehrenamt im Flüchtlingsbereich. Darüber hinaus gibt es für Bürger, soziale Einrichtungen, Organisationen und Initiativen auch allgemeine Infos zum Thema „Bürgerschaftliches Engagement“. Im Angebot stehen auch Fortbildungen und Schulungen.
Kontakt: Daniela Wiedemann, Telefonnummer 74 55 95 – 18, E-Mail daniela.wiedemann@caritasmuenchen.de