„Der neue Blick auf München“: Fotoausstellung im KVR Archiv
-
Rathaus Umschau 235 / 2016, veröffentlicht am 09.12.2016
Das Kreisverwaltungsreferat zeigt großformatige Stadtansichten des Münchner Fotografen Rainer Viertlböck. Kreisverwaltungsreferent Dr. Thomas Böhle eröffnet die Ausstellung „Der neue Blick auf München“ gemeinsam mit dem vielfach ausgezeichneten Architekturfotografen am Mittwoch um 17 Uhr im Neubau-Foyer des KVR, Ruppertstraße 11.
„München so zu fotografieren, dass dabei tatsächlich einzigartige Bilder entstehen. Bilder, die schlicht in ihrer Schönheit oder mit völlig neuen Perspektiven beeindrucken. Das hat sich Rainer Viertlböck zur Aufgabe gemacht. Es ist ihm gelungen. Mit einem besonderen Blick auf seine Heimatstadt – und einem Willen, der auch vor großem Aufwand nicht zurückweicht“, sagt Kreisverwaltungsreferent Dr. Thomas Böhle.
Rainer Viertlböck hat Treppen, Türme und Hebebühnen bestiegen, er hat München mit dem Helikopter von oben betrachtet und ferngesteuerte Drohnen in den Himmel steigen lassen. Seine Kamera war hoch über dem Olympiapark, der Isar oder der Maxvorstadt, auf Augenhöhe mit der Bavaria oder der verschneiten Quadriga auf dem Siegestor. Er hat festgehalten, welchen Blick der Friedensengel eigentlich von seiner Säule aus auf die Prinzregentenstraße hat. Seit 2009 arbeitet Viertlböck an seiner München-Serie, die neben den Wahrzeichen Münchens auch Luftaufnahmen von ganzen Stadtteilen, Straßenzügen und Einzelbauten jeder Epoche enthält.
Bis zum 15. Februar ist im KVR eine Auswahl dieser herausragenden Fotografien zu sehen. Sie ist zu den üblichen Öffnungszeiten kostenlos zugänglich für alle Münchnerinnen und Münchner – ganz gleich, ob sie eigens für die Ausstellung kommen, ob sie in dem lichten Gebäude aus den 1990er-Jahren Behördengänge erledigen oder feiern: Denn auch das Standesamt mit zwei Trausälen ist hier beheimatet. Das KVR hat das mit Abstand höchste Besucheraufkommen aller städtischen Referate. Jede Münchnerin und jeder Münchner hat mit dem KVR zu tun, mehrfach im Leben. Der beste Ort für eine Bilderserie zur imposanten Kulisse, in der sie sich jeden Tag bewegen: München.
(Siehe auch unter Terminhinweise)