Städtische Kulturangebote während der Weihnachtsferien Archiv
-
Rathaus Umschau 242 / 2016, veröffentlicht am 20.12.2016
Die Münchner Kultureinrichtungen bieten in den Weihnachtsferien zahlreiche Veranstaltungen für die ganze Familie an. Unter www.museen-in-muenchen.de haben über 60 Museen und Ausstellungshäuser ihre Öffnungszeiten, Familienprogramme und viele weitere Tipps zusammengestellt. Unter www.muenchenbuehnen.de sind die Spielpläne von 15 Münchner Theatern auf einen Blick abrufbar. Und wer noch schnell ein Kulturerlebnis verschenken möchte, kann Tickets für viele Veranstaltungen bei www.muenchenticket.de buchen.
Hier ein Überblick der Spielpläne der städtischen Bühnen und der Feiertagsöffnungen der städtischen Museen und Ausstellungen an den Weihnachtstagen und zum Jahreswechsel:
Heiligabend, Samstag, 24. Dezember
- Schauburg (Franz-Joseph-Straße 47): 15 Uhr, Vorstellung „Heilige Nacht“ -Gasteig, Philharmonie (Rosenheimer Straße 5): 16 Uhr, Vorstellung „Festliche Musik zum Heiligen Abend“
- alle anderen städtischen Kultureinrichtungen haben geschlossen
Erster Weihnachtsfeiertag, Sonntag, 25. Dezember
- Deutsches Theater (Schwanthalerstraße 13): 14.30 Uhr und 19 Uhr, Vorstellung „Tanz der Vampire“
- Münchner Kammerspiele (Maximilianstraße 26-28): 18 Uhr, Vorstellung „Point of No Return“
- Münchner Volkstheater (Brienner Straße 50): 19.30 Uhr, Vorstellung „Der Sturm“
- Jüdisches Museum München (St.-Jakobs-Platz 16): 12 bis 18 Uhr, u.a. mit der Ausstellung „Bier ist der Wein dieses Landes. Jüdische Braugeschichten“
- Lenbachhaus und Kunstbau (Luisenstraße 33): 10 bis 18 Uhr, u.a. mit der Ausstellung „Thomas Bayrle“
- Münchner Stadtmuseum (St.-Jakobs-Platz 1): 12 bis 18 Uhr; MVHS-Führung durch die Ausstellung „Shoot! Shoot! Shoot!“ um 15 Uhr
- Museum Villa Stuck (Prinzregentenstraße 60): 11 bis 18 Uhr, u.a. mit der Ausstellung „Douglas Coupland. Bit Rot“
- NS-Dokumentationszentrum München (Brienner Straße 34): 10 bis 19 Uhr, u.a. mit der Sonderausstellung „Die Verfolgung der Sinti und Roma in München und Bayern 1933-1945“
Zweiter Weihnachtsfeiertag, Montag, 26. Dezember
- Deutsches Theater: 14.30 und 19 Uhr, Vorstellung „Tanz der Vampire“ -Münchner Kammerspiele: 19 Uhr, Konzertabend „Ringsgwandl“
- Münchner Volkstheater: 19.30 Uhr, Vorstellung „Nathan der Weise“ -Pasinger Fabrik (August-Exter-Straße 1): 19.30 Uhr, Vorstellung „Die schöne Helena“
- Jüdisches Museum München: 10 bis 18 Uhr, u.a. mit der Ausstellung „Bier ist der Wein dieses Landes. Jüdische Braugeschichten“
- Lenbachhaus und Kunstbau: 10 bis 18 Uhr, u.a. mit der Ausstellung „Thomas Bayrle“
- Münchner Stadtmuseum: 10 bis 18 Uhr; MVHS-Führung durch die Ausstellung „Bier.Macht.München“ um 11 Uhr
- Museum Villa Stuck: 11 bis 18 Uhr, u.a. mit der Ausstellung „Douglas Coupland. Bit Rot“
- NS-Dokumentationszentrum München: 10 bis 19 Uhr, u.a. mit der Sonderausstellung „Die Verfolgung der Sinti und Roma in München und Bayern 1933-1945“
Silvester, Samstag, 31. Dezember
- Münchner Philharmoniker (Philharmonie, Gasteig, Rosenheimer Straße 5): 17 Uhr, Silvesterkonzert
- Deutsches Theater: 14.30 Uhr und 19 Uhr, Vorstellung „Tanz der Vampire“ -Münchner Kammerspiele: 19 Uhr, Vorstellung „Point of No Return“ - Münchner Volkstheater: 16.30 und 20 Uhr, Vorstellung „Der Kontrabass“ -Pasinger Fabrik: 16.30 und 20.30 Uhr, Vorstellung „Der Widerspenstigen Zähmung“; 18 Uhr, Vorstellung „Die schöne Helena“; 17 und 20.30 Uhr, Wortspiel-Kabarett mit „Faltsch Wagoni“
- Lenbachhaus und Kunstbau: 10 bis 17 Uhr, u.a. mit der Ausstellung „Thomas Bayrle“
- Museum Villa Stuck: 11 bis 16 Uhr, u.a. mit der Ausstellung „Douglas Coupland. Bit Rot“
- NS-Dokumentationszentrum München: 10 bis 17 Uhr, u.a. mit der Sonderausstellung „Die Verfolgung der Sinti und Roma in München und Bayern 1933-1945“
- Valentin-Karlstadt-Musäum (Tal 50): 11 bis 18 Uhr, u.a. mit der Sonderausstellung „Comicaze“; Kabarettabend „Satirischer Jahresrückblick mit Holger Paetz“ um 19 Uhr
Neujahr, Sonntag, 1. Januar
- Deutsches Theater: 19 Uhr, Vorstellung „Tanz der Vampire“
- Münchner Kammerspiele: 19 Uhr, Vorstellung „ Ekzem Homo“ (bereits ausverkauft)
- Jüdisches Museum München: 12 bis 18 Uhr, u.a. mit der Ausstellung „Bier ist der Wein dieses Landes. Jüdische Braugeschichten“
- Lenbachhaus und Kunstbau: 10 bis 18 Uhr, u.a. mit der Ausstellung „Thomas Bayrle“
- Münchner Stadtmuseum: 12 bis 18 Uhr, u.a. mit der Ausstellung „Bier. Macht.München“
- Museum Villa Stuck: 11 bis 18 Uhr, u.a. mit der Ausstellung „Douglas Coupland. Bit Rot“
- NS-Dokumentationszentrum München: 10 bis 19 Uhr, u.a. mit der Sonderausstellung „Die Verfolgung der Sinti und Roma in München und Bayern 1933-1945“
Heilige Drei Könige, Freitag, 6. Januar
- Deutsches Theater: 14.30 und 19.30 Uhr, Vorstellung „Tanz der Vampire“
- Münchner Kammerspiele: 18 Uhr, Vorstellung „América“
- Münchner Volkstheater: 19.30 Uhr, Vorstellung „Schuld und Sühne“
- Pasinger Fabrik: 19.30 Uhr, Vorstellung „Die schöne Helena“
- Schauburg: 16 Uhr, Vorstellung „Und der Hahn hat immer recht“; 19.30 Uhr, Voraufführung „La Strada“
- Jüdisches Museum München: 10 bis 18 Uhr, u.a. mit der Ausstellung „Bier ist der Wein dieses Landes. Jüdische Braugeschichten“
- Lenbachhaus und Kunstbau: 10 bis 18 Uhr, u.a. mit der Ausstellung „Thomas Bayrle“
- Museum Villa Stuck: 11 bis 18 Uhr, u.a. mit der Ausstellung „Douglas Coupland. Bit Rot“
- Münchner Stadtmuseum: 10 bis 18 Uhr, u.a. mit der Ausstellung „Bier. Macht.München“
- NS-Dokumentationszentrum München: 10 bis 19 Uhr, u.a. mit der Sonderausstellung „Die Verfolgung der Sinti und Roma in München und Bayern 1933-1945“
- Valentin-Karlstadt-Musäum: 11 bis 18 Uhr, u.a. mit der Sonderausstellung „Comicaze“; 19 Uhr, Satireabend „16 Nachrufe mit Sven Kemmler“
Der Gasteig ist auch über die Weihnachtsfeiertage geöffnet. Die allgemeinen Öffnungszeiten des Hauses sind: 24. Dezember von 8 bis 18 Uhr, 25. Dezember von 8 bis 21 Uhr, 26. bis 31. Dezember von 8 bis 23 Uhr (regulär), 1. Januar von 14 bis 20 Uhr. Ab Montag, 2. Januar, ist das Haus wieder regulär von 8 bis 23 Uhr geöffnet.
Die Münchner Stadtbibliothek ist an den Feiertagen geschlossen, zwischen den Jahren (von 27. bis 30. Dezember) und ab 2. Januar wieder regulär (Montag bis Freitag 10 bis 19 Uhr, Samstag 11 bis 16 Uhr) geöffnet. Die Anmeldestellen der Münchner Volkshochschule sind während der Schulferien geschlossen, es findet kein Kursbetrieb statt.