Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 10.02.2016 (Ausgabe 26)
Rathaus Umschau vom 10.02.2016 (Ausgabe 26)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Verbesserte Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte
- Modepreis: Öffentlichkeit wählt ihren Favoriten beim Publikumspreis
- Bau der „Urbanen Mitte“ am Ackermannbogen
- Kehraus bei der städtischen Straßenreinigung
- Vortrag „Legionellenfreies Trinkwasser“ in der Volkshochschule Nord
- Premiere: Tanztheater „Sag mal...“ für Kinder
- „La bande des quatre“ im Filmmuseum
- Turmsingen im Valentin-Karlstadt-Musäum
- Referate in eigener Sache
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Verbesserte Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte
(teilweise voraus) „Bereits durch die erste Beschlussfassung der Standardraumprogramme im Mai 2015 hat der Stadtrat ausgedrückt, wie wichtig es ihm ist, dass…Modepreis: Öffentlichkeit wählt ihren Favoriten beim Publikumspreis
Altes RathausDie Landeshauptstadt München vergibt am 23. Februar unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Josef Schmid im Saal des Alten Rathauses den Münchner…Bau der „Urbanen Mitte“ am Ackermannbogen
AckermannbogenIm März beginnt das Baureferat mit dem Bau der „Urbanen Mitte“ am Ackermannbogen – dem zentrumsbildenden Stadtplatz mit angrenzenden Grünflächen. Der…Kehraus bei der städtischen Straßenreinigung
ViktualienmarktWährend der tollen Tage hatte die städtische Straßenreinigung wieder alle Hände voll zu tun, um die Fußgängerbereiche in der Innenstadt vom Faschingsmüll…Vortrag „Legionellenfreies Trinkwasser“ in der Volkshochschule Nord
Troppauer Straße 10Legionellen im Trinkwasser sind vor allem beim Duschen ein gesundheitliches Risiko. Seit Ende des Jahres 2011 gilt daher eine Trinkwasserverordnung, die einen…Premiere: Tanztheater „Sag mal...“ für Kinder
Einsteinstraße 42Die Choreografin, Tänzerin und Soundpainterin Ceren Oran hat ein Tanztheater für Kinder ab zwei Jahren über Sprache ohne Worte entwickelt: „Sag mal ...“…„La bande des quatre“ im Filmmuseum
St.-Jakobs-Platz 1In Erinnerung an Jacques Rivette, der am 29. Januar 2016 in Paris gestorben ist, zeigt das Filmmuseum im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, in der…Turmsingen im Valentin-Karlstadt-Musäum
Tal 50Das offene Turmsingen im Turmstüberl des Valentin-Karlstadt-Musäums, Tal 50, findet am Montag, 15. Februar, unter Leitung von Franz Mayrhofer und mit…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 11. Februar 2016, 15.30 Uhr
Rathaus, Zimmer 200Bürgermeister Josef Schmid überreicht Maja Grassinger die Medaille „München leuchtet – den Freundinnen und Freunden Münchens“ in Gold. Seit über…Donnerstag, 11. Februar 2016, 17.30 Uhr
Alte Kongresshalle, Theresienhöhe 15Bürgermeister Josef Schmid spricht Grußworte anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Wächter des Reinheitsgebots“. Zum Auftakt des Jubiläumsjahres…Sonntag, 14. Februar 2016, 14 Uhr
Restaurant „Mehlfeld’s“, Guardinistraße 98 aPetra Reiter, Ehefrau des Oberbürgermeisters, gratuliert der Münchner Bürgerin Charlotte Voigt im Namen der Stadt zum 100. Geburtstag.
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 17. Februar 2016, 19 Uhr
Salesianum, Mehrzweckraum im Erdgeschoss, St.-Wolfgangs-Platz 11Sitzung des Bezirksausschusses 5 (Au – Haidhausen).Mittwoch, 17. Februar 2016, 18.30 Uhr
Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 11 (Milbertshofen – Am Hart) mit dem Vorsitzenden Fredy Hummel-Haslauer.Mittwoch, 17. Februar 2016, 19.30 Uhr
Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1Sitzung des Bezirksausschusses 11 (Milbertshofen – Am Hart).Mittwoch, 17. Februar 2016, 17.30 bis 19 Uhr
BA-Büro, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 bBürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing – Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.Mittwoch, 17. Februar 2016, 19 Uhr
Bürgersaal am Westkreuz, Friedrichshafener Straße 17Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 22 (Aubing – Lochhausen – Langwied) mit dem Vorsitzenden Sebastian Kriesel.Mittwoch, 17. Februar 2016, 19.30 Uhr
Bürgersaal am Westkreuz, Friedrichshafener Straße 17Sitzung des Bezirksausschusses 22 (Aubing – Lochhausen – Langwied).
Referate in eigener Sache
Pasinger Marienplatz (Baureferat)
Antworten auf Stadtratsanfragen
Wie kann die Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit für Flüchtlinge ausgebaut werden – gemeinsames Callcenter statt einzelner Hot- lines?
Rathaus Umschau 26 / 2016 (10.02.2016)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Cetin Oraner, Brigitte Wolf (Die Linke) und Sonja Haider (ÖDP) vom 23.9.2015Umsetzung der Ausstattung städtischer Bezirkssportanlagen mit Defibrillatoren
Rathaus Umschau 26 / 2016 (10.02.2016)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Simone Burger, Verena Dietl, Haimo Liebich, Dr. Ingo Mittermaier, Cumali Naz, Helmut Schmid, Julia Schönfeld-Knor, Dr. Constanze Söllner-Schaar, Birgit Volk und Beatrix Zurek (SPD-Fraktion) vom 4.1.2016
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Verantwortlichkeiten in der Verkehrspolitik: Dichtung und Wahrheit
Anfrage Stadtrat Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Subventionen für den Luftverkehr verzerren die Flugbewegungsstatistik am Flughafen München
Anfrage Stadträtin Katrin Habenschaden (Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen/Rosa Liste)Rinderschlachtung an der Münchner Schlachthof GmbH (am Schlachthof München): Welche Informationen hat das Kreisverwaltungsreferat?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Herbert Danner, Katrin Habenschaden und Sabine Krieger (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)„Dieses Video macht uns wütend“ – Konsequenzen
Antrag Stadtrat Karl Richter (BIA)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Sicherheitskonferenz: Umleitungen bei Tram und Bus in der Innenstadt (MVG)
Fällung von zwei Bäumen am Sendlinger-Tor-Platz (MVG)
Am Valentinstag nach Hellabrunn (Tierpark Hellabrunn)
Servus Nela, ade Nobby – bald geht’s auf Reisen! (Tierpark Hellabrunn)
Premiere: For You My Love! (Schauburg – Theater am Elisabethplatz)
Holiday on Ice in der Olympiahalle: Seit 1972 über 2,5 Millionen Besucher! (Olympiapark München GmbH Die presserechtliche Verantwortung für die nachfolgenden Pre ssemitteilungen liegt jeweils bei der Beteiligungsgesellschaft, die sie herausgibt.)