Das „Schaufenster“ am Stachus, Herzog-Wilhelm-Straße 6, wird vom 15. bis 26. Februar für täglich zwölf Stunden zum Präsentationsort für Kunst und kreative Entstehungsprozesse. Zehn südamerikanische Künstlerinnen und Künstler, die zur Zeit im internationalen Künstlerhaus Villa Waldberta zu Gast sind, zeigen jeweils von Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr Tanz, (Wand-)Malerei, Video, Musik, Film und Installationen. Das Publikum ist dabei eingeladen, Arbeitsprozesse live hinter der Schaufensterscheibe mitzuerleben.
Den Auftakt macht am heutigen Montag, 15. Februar, Caroline Lee (Bildende Kunst). Danach folgen Barbara Foulkes (Choreografie), Danilo Oliveira (Malerei und Zeichnen), Mario Lopes (Choreografie), Martin Lanz (Choreografie), Dandara (Musik und Performance), Paulo Monarco (Musik), Patricia Black (Video und Film), Dudu Tsuda (Installation und Performance), und Michelle Moura (Choreografie). Am Samstag und Sonntag, 20. und 21. Februar, wird das Schaufenster nicht bespielt.
Nach dem zehntägigen Programm sind vom 7. März bis 23. April im „Schaufenster“ in einer Ausstellung Arbeiten von Patricia Black, Caroline Lee, Dud Tsda und Danilo Oliveira zu sehen. Das „Schaufenster“ ist jederzeit von außen einsehbar.
Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler wurden eingeladen auf Initiative von PLUSBrasil, einem interdisziplinären, interkulturellen Kunstprojekt von HumaVida aus São Paulo und Lusofonia e.V. aus München in Kooperation mit dem Kulturreferat. Konzept und Koordination stammen von Danilo Oliveira und Mario Lopes.
Das „Schaufenster“ ist eine Einrichtung der „Färberei“, einer überregio- nalen städtischen Kultureinrichtung des Kreisjugendrings München. Ausführliche Informationen und der Zeitplan für die „Schaufenster-Aktionen“ unter www.villa-waldberta.de.