Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 01.03.2016 (Ausgabe 40)
Rathaus Umschau vom 01.03.2016 (Ausgabe 40)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Tag der Archive: Stadtarchiv und Mohr-Villa laden ein
- Lange Nacht der neuen Dramatik in den Münchner Kammerspielen
- Übungsleiterin interkulturell – noch freie Kursplätze
- Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 21, Bezirksteil Pasing
- Münchner Wassersportfestival in der Olympia-Schwimmhalle
- Stadtbibliothek Fürstenried lädt zum Krimifrühstück ein
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
Tag der Archive: Stadtarchiv und Mohr-Villa laden ein
Winzererstraße 68Archive sind das Gedächtnis einer Gesellschaft. Doch nicht nur das. Egal ob für die Forschung oder die Öffentlichkeit – sie sind auch eine spannende…Lange Nacht der neuen Dramatik in den Münchner Kammerspielen
Maximilianstraße 26Zum 4. Mal findet am Samstag, 5. März, 19 Uhr, die Lange Nacht der neuen Dramatik statt: Die Schauspielbühne der Münchner Kammerspiele wird zum…Übungsleiterin interkulturell – noch freie Kursplätze
Memeler Straße 53Das Referat für Bildung und Sport bietet zum zwölften Mal in Kooperation mit der Münchner Sportjugend und dem Programm „Integration durch Sport“ im…Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 21, Bezirksteil Pasing
Peslmüllerstraße 6Oberbürgermeister Dieter Reiter teilt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 21 (Pasing – Obermenzing) mit, dass die Bürgerversammlung des 21. Stadtbezirkes…Münchner Wassersportfestival in der Olympia-Schwimmhalle
Bereits zum vierten Mal präsentieren das Referat für Bildung und Sport und die Stadtwerke München am Sonntag, 13. März, das M-net Münchner…Stadtbibliothek Fürstenried lädt zum Krimifrühstück ein
Forstenrieder Allee 61Am Samstag, 5. März, 9.30 Uhr, lädt die Stadtbibliothek Fürstenried zu einem schaurig-schönen Krimifrühstück. Die drei Vertreterinnen der „Mörderischen…
Terminhinweise für Medien
Mittwoch, 2. März 2016, 14 bis 15.30 Uhr
CVJM-Haus, Großer Saal, Landwehrstraße 13Gesundheitsreferentin Stephanie Jacobs eröffnet die Auftaktveranstaltung des Gesundheitsbeirats der Landeshauptstadt München zur Gründung des neuen…Samstag, 5. März 2016, 19 Uhr
Münchner Kammerspiele, Kammer 1 (Schauspielhaus) Maximilianstraße 26-28Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers überreicht im Rahmen der Langen Nacht der neuen Dramatik den „Münchner Förderpreis für deutschsprachige Dramatik…
Bürgerangelegenheiten
Dienstag, 8. März 2016, 19 Uhr
Gaststätte „Hofbräuhaus“, Münchner Zimmer, Am Platzl 9 (nicht barrierefrei)Sitzung des Bezirksausschusses 1 (Altstadt – Lehel).Dienstag, 8. März 2016, 18 bis 19 Uhr
Bürgerbüro, Schellingstraße 28 aBürgersprechstunde des Bezirksausschusses 3 (Maxvorstadt).Dienstag, 8. März 2016, 19.30 Uhr
Saal des Gehörlosenzentrums, Lohengrinstraße 11Sitzung des Bezirksausschusses 13 (Bogenhausen). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde statt.Dienstag, 8. März 2016, 19.30 Uhr
Stadtteilkulturzentrum Giesinger Bahnhof, „Gepäckhalle“, Giesinger Bahnhofplatz 1Sitzung des Bezirksausschusses 17 (Obergiesing – Fasangarten).Dienstag, 8. März 2016, 19 Uhr
Vereinsheim, Eversbuschstraße 161 (nicht barrierefrei)Sitzung des Bezirksausschusses 23 (Allach – Untermenzing) Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit der Vorsitzenden Heike Kainz statt.
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Fördermöglichkeit des Bundes für die Brücke am Giesinger Berg ausschöpfen
Antrag Stadtrat Manuel Pretzl (CSU-Fraktion)Wohnen und Mobilität I Großräumige Mobilitätskonzepte in Bebauungsplänen – Baustein zur Förderung stadtverträglicher Mobilität in München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Wohnen und Mobilität II Stellplatzablöse in Mobilität vor Ort investieren – Bremer Modell umsetzen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Wohnen und Mobilität III Nachverdichten – preisgedämpften Wohnraum schaffen und grü- ne Innenhöfe schützen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Wohnen und Mobilität IV Gemeinsam parken und dabei Baukosten senken
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Wohnen und Mobilität V „Mobilität aus einer Hand“ bei städtischen Wohnungsgesellschaften auch auf den Bestand ausweiten
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Wohnen und Mobilität VI Urbaner Freiraum fängt auf der Straße an – Anliegerinnen und Anlieger bei der Straßenplanung beteiligen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Wohnen und Mobilität VII Überdachte Fahrradständer in Höfen von Neubaugebieten und in Vorgärten zulassen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Wohnen und Mobilität VIII Wohnraum für Menschen – nicht den für Autos fördern! Nachgefragt
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Brücke Giesinger Berg – Bewerbung um Bundesförderung im Rahmen des Bundesförderprogramms „Nationale Projekte des Städtebaus 2016“
Dringlichkeitsantrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch, Sabine Nallinger (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste) und Brigitte Wolf (Die Linke)„Haushaltsbeschluss ernst nehmen“ – Wie sieht es mit den nicht besetzbaren Stellen aus?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Richard Progl und Ursula Sabathil (Fraktion Bürgerliche Mitte – Freie Wähler/ Bayernpartei)Stadtratsarbeit digital oder mit Papierbergen
Anfrage Stadträtin Sonja Haider (ÖDP)