Altstadtensemble München: Ausstellung zu neuen Leitlinien Archiv
-
Rathaus Umschau 43 / 2016, veröffentlicht am 04.03.2016
Münchens Altstadt zeigt heute noch ein über Jahrhunderte gewachsenes Stadtbild und hat trotz erheblicher Kriegszerstörungen ihren unverwechselbaren Charakter bewahren können. Sie wird deshalb unter Anerkennung der besonderen Wiederaufbauleistung seit 1983 in der Denkmalliste als Ensemble geführt. Am Mittwoch, 9. März, um 18.30 Uhr eröffnet Stadtbaurätin Professorin Dr.(I) Elisabeth Merk die Ausstellung zu den jetzt veröffentlichten Leitlinien für das Planen und Bauen im Altstadtensemble. Heimatpfleger Gert Goergens wird dabei die Besonderheiten des Altstadtensembles und die Leitlinien vorstellen. Die Ausstellung ist vom 10. März bis 29. April in den Räumen der Lokalbaukommission im Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Blumenstraße 19, zu sehen. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Münchner Innenstadt erlebt zurzeit einen bedeutenden Bau- und Investitionsboom. Dieser lässt ein Spannungsfeld zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und Wahrung des historischen Stadtbildes entstehen – ein Spannungsfeld zwischen Tradition und Wandel. Aufgabe einer verantwortungsvollen Stadtentwicklung ist es, die stadtgestalterischen Qualitäten zu erhalten und gleichzeitig für die Zukunft eine zeitgemäße, qualitätsvolle und moderne Entwicklung zu ermöglichen.
Bei den Leitlinien zum Planen und Bauen in der Altstadt geht es darum, Handlungsfelder aufzuzeigen, die sowohl bei Neubau als auch bei Umbauvorhaben bedacht werden müssen. Die Leitlinien wollen Sensibilität im Umgang mit diesem Ensemble wecken, die im Dialog mit dem historisch gewachsenen Umfeld zu überzeugenden, zeitgenössischen Lösungen führt. Darüber hinaus bieten sie Anhaltspunkte zum Umgang mit den ensemblerechtlichen Spielräumen und Grenzen.
Weitere Informationen unter http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Stadtplanung-und-Bauordnung/Denkmalschutz/Altstadtleitlinien.html
(Siehe auch unter Terminhinweise)