Neue Episode der Diskussionsreihe „Theater träumt Schule“ Archiv
-
Rathaus Umschau 43 / 2016, veröffentlicht am 04.03.2016
Zum Thema Zäune haben Schülerinnen und Schüler des Ernst-Mach-Gymnasiums in Haar bei dem Projekt „Theater trifft Schule“ – einer Kooperation der Münchner Kammerspiele und des Referats für Bildung und Sport – gemeinsam mit dem Performancekollektiv ausbau.sechs geforscht. Die Forschungsergebnisse werden am Mittwoch, 10. März, ab 19.30 Uhr in der Kammer 2 der Münchner Kammerspiele, Falckenbergstraße 1, als Performance präsentiert.
Im Rahmen der Vortrags- und Diskussionsreihe „Theater träumt Schule“ diskutiert anschließend Moderator und Gründer des Projekts Reinhard Kahl, mit dem Künstler, Architekten und Bildungsaktivisten Van Bo Le-Mentzel zum Thema „Bildung ohne Grenzen produzieren, nicht konsumieren!“
Zu Van Bo Le-Mentzel: Seine Eltern flüchteten mit dem Dreijährigen illegal aus Laos und kamen nach Deutschland. Berühmt wurde er 25 Jahre später mit seinen „Hartz IV Möbeln“ zum Selberbauen. Um im Architekturbüro eine Auszeit zu nehmen, besorgte Van Bo Le-Mentzel sich ein Stipendium über Crowdfunding. Als er dann eine Vertretungsprofessur für Design bekam, zahlte er sein Honorar den Studierenden aus.
Die Eintrittskarten kosten 9, ermäßigt 5 Euro und können bei den Münchner Kammerspielen telefonisch unter 23 39 66 00 oder online unter www.muenchner-kammerspiele.de/spielplan/ bestellt werden. Weitere Informationen sind auch unter www.ganztag-muenchen.de abrufbar.