Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 10.03.2016 (Ausgabe 47)
Rathaus Umschau vom 10.03.2016 (Ausgabe 47)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Sportangebote in den Osterferien: Hier sind noch Plätze frei
- Monacensia: Nachlässe von Erika und Klaus Mann online
- Podiumsdiskussion zum Thema sexualisierte Gewalt und Rassismus
- „work&act“ integriert in Beschäftigung und stärkt lokale Ökonomie
- Wohnen am Osteranger: Pläne liegen öffentlich aus
- Hildegardstraße/Thomas-Wimmer-Ring: Pläne ausgelegt
- App für Kinder und Jugendliche zum Thema Flucht
- Stadtbibliothek Sendling: „WhatsApp, Facebook & Co.“ für Eltern
- Film mit Erzähler: Ein „Benshi“ zu Gast im Filmmuseum
- Jubiläumskonzert zum 75. Geburtstag von Wilfried Hiller
- Führung durch die Sammlung Puppentheater im Stadtmuseum
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Sportangebote in den Osterferien: Hier sind noch Plätze frei
Cincinnatistraße 63Abheben vom Trampolin, Runden drehen auf dem Einrad oder durchs Wasser gleiten wie ein Fisch – mit dem Feriensportprogramm der Landeshauptstadt München…Monacensia: Nachlässe von Erika und Klaus Mann online
Die Monacensia, das Literaturarchiv der Stadt München, kann nach der Digitalisierung der kompletten Tagebücher von Klaus Mann und des literarischen Nachlasses…Podiumsdiskussion zum Thema sexualisierte Gewalt und Rassismus
RathausJede dritte Frau in der EU hat laut einer Studie der Europäischen Agentur für Grundrechte seit ihrem 15. Lebensjahr körperliche und/ oder sexuelle Gewalt…„work&act“ integriert in Beschäftigung und stärkt lokale Ökonomie
Ramersdorfwork&act heißt das neue Münchner BIWAQ-Projekt (Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier), das zum Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ)…Wohnen am Osteranger: Pläne liegen öffentlich aus
Blumenstraße 28Die Vollversammlung des Stadtrates hat am 25. Februar beschlossen, für den Bereich IV/36 Langwieder Hauptstraße (südlich), Langwieder Bach (westlich),…Hildegardstraße/Thomas-Wimmer-Ring: Pläne ausgelegt
HildegardstraßeDie WÖHR + BAUER Projekt HTW GmbH & Co. KG plant als Vorhabenträgerin in der Münchner Altstadt die Errichtung von zwei Gebäuden als Erweiterung für ein…App für Kinder und Jugendliche zum Thema Flucht
„Kinder auf der Flucht“, so heißt eine neue App, in der die drei Flüchtlingskinder Korosh, Haifa und Mohammad die Geschichte ihrer Flucht nach Deutschland…Stadtbibliothek Sendling: „WhatsApp, Facebook & Co.“ für Eltern
Albert-Roßhaupter-Straße 8Unter dem Motto „WhatsApp, Facebook & Co. – Eltern lernen die Lieblingsfotos ihrer Kinder kennen“ bieten die Münchner Volkshochschule (MVHS) und die…Film mit Erzähler: Ein „Benshi“ zu Gast im Filmmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Im Rahmen der umfangreichen Ozu Yasujiro-Retrospektive ist am kommenden Wochenende, 12. und 13. März, jeweils um 21 Uhr der renommierte japanische…Jubiläumskonzert zum 75. Geburtstag von Wilfried Hiller
St.-Jakobs-Platz 1Der deutsche Komponist Wilfried Hiller feiert am 15. März seinen 75. Geburtstag. Aus diesem Anlass findet am Sonntag, 13. März, um 11 Uhr in der Sammlung…Führung durch die Sammlung Puppentheater im Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Die Studiensammlung und das Archiv der Sammlung Puppentheater des Münchner Stadtmuseums befinden sich auf zwei Geschossen des Zeughauses. Im Rahmen seiner…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 11. März 2016, 11 Uhr
Ichostraße 2Festakt anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Schulgebäudes an der Ichostraße 2. Stadtrat Wolfgang Zeilnhofer-Rath (Fraktion Freiheitsrechte,…Freitag, 11. März 2016, 19 Uhr
RathausgalerieEröffnung der Ausstellungssaison der Rathausgalerie | Kunsthalle mit der Gemeinschaftsausstellung „The haunted house“ der Künstlerinnen und Künstler…Freitag, 11. März 2016, 19 Uhr
Museum Villa Stuck, Prinzregentenstraße 60Eröffnung der Ausstellung „RICOCHET 10 – Amie Siegel. Double Negative“ mit Grußworten von Stadtrat Richard Quaas (CSU-Fraktion) in Vertretung des…Montag, 14. März 2016, 13.30 Uhr
Bayerstraße 28 aMünchen nimmt am Pilotprojekt des bayerischen Gesundheitsministeriums zur vorgezogenen Schuleingangsuntersuchung teil, dem „Gesundheits- und…Dienstag, 15. März 2016, 12.30 Uhr
Saal des Alten Rathauses25 Jahre, 40 Jahre oder sogar schon 50 Jahre bei der Stadt: Fast 1.200 städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter feiern in diesem Jahr ein Dienstjubiläum.…Dienstag, 15. März 2016, 13 Uhr
Mittelschule Wittelsbacherstraße, Wittelsbacherstraße 10Stadtschulrat Rainer Schweppe besucht die drittplatzierte Schule des diesjährigen Münchner Schulpreises, die Mittelschule Wittelsbacherstraße, und übergibt…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 17. März 2016, 19.30 Uhr
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32Sitzung des Bezirksausschusses 15 (Trudering – Riem).Donnerstag, 17. März 2016, 18 Uhr
Kulturhaus Ramersdorf – Perlach, Hanns-Seidel-Platz 1Sitzung des Bezirksausschusses 16 (Ramersdorf – Perlach). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Thomas Kauer statt.Donnerstag, 17. März 2016, 19 Uhr
Mehrzweckhalle an der Georg-Zech-Allee 15 - 17Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 24 (Feldmoching – Hasenbergl). Der Versammlungsleiter Stadtrat Alexander Reissl, Vorsitzender der SPD-Fraktion, und…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Aufenthaltsbeendende Maßnahmen forcieren
Rathaus Umschau 47 / 2016 (10.03.2016)Antwort auf: Antrag Stadträte Fritz Schmude und Andre Wächter (ALFA – Allianz für Fortschritt und Aufbruch) vom 22.10.2015Flüchtlinge in Bayern: Niederbayern säuft ab, München schaut zu?
Rathaus Umschau 47 / 2016 (10.03.2016)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Gülseren Demirel, Lydia Dietrich, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Dominik Krause, Sabine Krieger, Hep Monatzeder, Sabine Nallinger, Thomas Niederbühl, Dr. Florian Roth und Oswald Utz (Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen/Rosa Liste) vom 28.10.2015Sanierung der U-Bahnhaltestelle Sendlinger Tor – Barrierefreiheit von Anfang an einplanen
Rathaus Umschau 47 / 2016 (10.03.2016)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Richard Progl und Ursula Sabathil (Fraktion Bürgerliche Mitte – Freie Wähler/Bayernpartei) vom 11.11.2015
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Fuchsräude in München?
Antrag Stadträte Manuel Pretzl und Otto Seidl (CSU-Frak- tion)Darstellung der Hilfen für Wohnungslose in München
Antrag Stadtrats-Mitglieder Verena Dietl, Christian Müller und Beatrix Zurek (SPD-Fraktion)Projekt „Kleine Forscher München“ weiter finanzieren und „Haus der kleinen Forscher“ langfristig ausbauen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Jutta Koller, Dominik Krause, Sabine Krieger und Oswald Utz (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)„Kälteschutzprogramm“ auch außerhalb der Kälteperiode zur Verfügung stellen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Gülseren Demirel, Jutta Koller und Dominik Krause (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Ro- sa Liste)Anmeldung von Asylbewerbern und Flüchtlingen vereinfachen, Arbeitsbelastung im Kreisverwaltungsreferat senken
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff (ÖDP) und Cetin Oraner, Brigitte Wolf (Die Linke)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
MVG Museum: Große Modellbahn- Ausstellung am 12. & 13. März (MVG)
Terminhinweis (GWG München)