Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12:30 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Die Stadt wird für das Jahr 2015 keinen Anita Augspurg Preis vergeben. Das hat der Ältestenrat des Münchner Stadtrats in seiner heutigen Sitzung einmütig…
Schlaganfälle können innerhalb weniger Minuten das Leben von Menschen verändern und gehören, trotz erfreulicher Fortschritte in der Schlaganfallmedizin, zu…
Am Mitteltrakt des Rathauses wird dieses Jahr das Dach neu gedeckt. Dabei werden in kleinen Abschnitten auf insgesamt 1.000 Quadratmetern Dachfläche und Gauben…
Wegen einer Fortbildungsveranstaltung ist das Städtische Fundbüro in der Oetztaler Straße 19 am Dienstag, 15. März, und Mittwoch, 16. März, geschlossen.…
Mehr als 3.000 Frauen hat das städtische Projekt power_m in den letzten Jahren beim beruflichen Wiedereinstieg nach einer Familienphase erfolgreich beraten.…
25 Jahre, 40 Jahre oder sogar schon 50 Jahre bei der Stadt: Fast 1.200 städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können in diesem Jahr ein Dienstjubiläum…
Plenumssitzung des Seniorenbeirates der Landeshauptstadt München. Auf der Tagesordnung steht u.a. das Referat über die letzte Pflegekonferenz von Helma…
Aspekte Galerie der MVHS, Gasteig, Foyer im 2. Stock, Rosenheimer Straße 5
Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers und Dr. Susanne May, Programmdirektorin der Münchner Volkshochschule (MVHS) sprechen zur Eröffnung der Ausstellung…
Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 1 (Altstadt – Lehel). Während dieser Zeit besteht auch die Möglichkeit, sich telefonisch unter der Nummer 22 80…
Antrag Stadtrats-Mitglieder Verena Dietl, Christian Müller, Christian Vorländer (SPD-Fraktion), Lydia Dietrich, Dominik Krause, Thomas Niederbühl (Fraktion Bündnis 90/Die Grü- nen/Rosa Liste), Dr. Evelyne Menges, Georg Schlagbauer (CSU-Fraktion), Dr. Michael Mattar, Thomas Ranft (Fraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung (FDP – HUT – Piraten)) und Brigitte Wolf (Die Linke)
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Richard Progl und Ursula Sabathil (Fraktion Bürgerliche Mitte – Freie Wähler/Bayernpartei)