Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 07.04.2016 (Ausgabe 65)
Rathaus Umschau vom 07.04.2016 (Ausgabe 65)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Jahresrückblick des Planungsreferats 2015 erschienen
- Vogelschutz: Untere Naturschutzbehörde klärt auf
- Auftaktveranstaltung zum Kooperationsprojekt Dachauer Moos
- Wohnen im Alter: Vortrag in der Stadtbibliothek Milbertshofen
- „BIER.MACHT.MÜNCHEN“: Abendführungen im Stadtmuseum
- Projekt „Zeitkapsel“: Geschichten aus dem Hasenbergl gesucht
- Baureferat informiert über die Winterdienstbilanz
- „Slawische Metropolen“: Neue Reihe im Filmmuseum
- Referate in eigener Sache
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Jahresrückblick des Planungsreferats 2015 erschienen
Blumenstraße 31Auch 2015 hat sich das Referat für Stadtplanung und Bauordnung wieder mit einer großen Bandbreite an Themen beschäftigt. Sie reichen von der Organisation der…Vogelschutz: Untere Naturschutzbehörde klärt auf
Mit der Novellierung des Bundesnaturschutzgesetzes (BNat-SchG) gelten seit dem 1. März 2010 strengere Vorschriften für die Beseitigung und den Rückschnitt…Auftaktveranstaltung zum Kooperationsprojekt Dachauer Moos
Schleißheimer Straße 3Demnächst beginnt für die Landeshauptstadt München die interkommunale Managementplanung für das Natura-2000-Gebiet „Gräben und Niedermoorreste im…Wohnen im Alter: Vortrag in der Stadtbibliothek Milbertshofen
MilbertshofenViele Menschen möchten auch im Alter ein möglichst selbstständiges und selbstbestimmtes Leben führen. Um in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben zu…„BIER.MACHT.MÜNCHEN“: Abendführungen im Stadtmuseum
St.-Jakobs-Platz 1500 Jahre Reinheitsgebot in Bayern: Das Münchner Stadtmuseum widmet sich 2016 diesem Jubiläum mit eigenen Schwerpunkten – dem „Münchner Bier“ und…Projekt „Zeitkapsel“: Geschichten aus dem Hasenbergl gesucht
Blodigstraße 4Das Hasenbergl am nördlichen Stadtrand von München unterliegt seit seiner Entstehung in den 60-er Jahren einem sozialen und damit verbundenen Image-Wandel.…Baureferat informiert über die Winterdienstbilanz
In der Saison 2015/2016 waren der städtische Winterdienst und die beauftragten Unternehmen hauptsächlich im Einsatz, um überfrierende Nässe wegen des…„Slawische Metropolen“: Neue Reihe im Filmmuseum
St.-Jakobs-Platz 1Vom 12. April bis 21. Juni, immer dienstags um 21 Uhr, zeigt das Filmmuseum im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, die Reihe „Slawische Metropolen“…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 8. April 2016, 9.30 Uhr
(Einlass 9 Uhr), Gymnasium Trudering, Friedenspromenade 64Fachtagung „Schule und Schulbau entwickeln: Gemeinsam planen für die Zukunft“. Stadtschulrat Rainer Schweppe spricht zur Begrüßung und referiert am…Freitag, 8. April 2016, 12.45 Uhr
Erika-Mann-Straße 33Zur Eröffnung des neuen Entwicklungszentrums von Google sprechen nach der Begrüßung von Dr. Wieland Holfelder, Engineering Director Google,…Montag, 11. April 2016, 10 Uhr
Kleiner Sitzungssaal im RathausSondersitzung des Seniorenbeirats.
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 14. April 2016, 18 Uhr
Kulturhaus Ramersdorf – Perlach, Hanns-Seidel-Platz 1Sitzung des Bezirksausschusses 16 (Ramersdorf – Perlach). Zu Beginn der Sitzung findet eine Bürgersprechstunde mit dem Vorsitzenden Thomas Kauer statt.
Referate in eigener Sache
Maibäume an Kitas und Schulen in München (Referat für Bildung und Sport)
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Sonderausstellung „Plötzlich da ... Deutsche Bittsteller 1709, türkische Nachbarn 1961“ nach München holen!
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kristina Frank, Richard Quaas und Thomas Schmid (CSU-Fraktion)Kinder und Frauen in Flüchtlingsunterkünften
Antrag Stadtrats-Mitglieder Simone Burger, Verena Dietl, Anne Hübner, Bettina Messinger, Christian Müller, Cumali Naz, Dr. Constanze Söllner-Schaar und Birgit Volk (SPD-Faktion)München nimmt 1000 Flüchtlinge aus Idomeni und Piräus auf
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Gülseren Demirel, Lydia Dietrich, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch, Jutta Koller, Dominik Krause, Sabine Krieger, Hep Monatzeder, Sabine Nallinger, Thomas Niederbühl, Dr. Florian Roth und Oswald Utz (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Nahverkehrsplan für die LH München VI Den Münchner ÖV bis 2022 barrierefrei machen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch, Sabine Nallinger und Oswald Utz (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Sanierung des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums nicht länger verzögern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Richard Progl und Ursula Sabathil (Fraktion Bürgerliche Mitte – Bayernpartei/ Freie Wähler)