Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 08.04.2016 (Ausgabe 66)
Rathaus Umschau vom 08.04.2016 (Ausgabe 66)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- OB Reiter besucht das neue „Young Refugee Center“
- Prognose: Bis 2030 über 100.000 Privathaushalte mehr
- Stadt fördert Kinder- und Jugendtheaterproduktionen
- Einschreibung für das neue Gymnasium München-Nord
- Neuer KulturGeschichtsPfad für Milbertshofen – Am Hart
- Laubholzbockkäfer: Infoveranstaltung für betroffene Anwohner
- Baureferat saniert Rad- und Gehwege am Denninger Anger
- Radl-Sicherheitscheck auf dem Rotkreuzplatz
- Auf der Feierabendroute durch München: Neubürger-Radltour
- Krautgärten für Moosach: Stadt lädt zum Infoabend ein
- Vortrag „Gesundes Raumklima durch Lehmputz und Kalkfarben“
- Singen und Musizieren im Wirtshaus
- Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche Dienstag, 12. April
- Baustellen
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
OB Reiter besucht das neue „Young Refugee Center“
MarsstraßeNach nur wenigen Monaten Bauzeit ist es soweit: Am 18. April 2016 nimmt das „Young Refugee Center“ (YRC) für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Marss...Prognose: Bis 2030 über 100.000 Privathaushalte mehr
Die neue Haushaltsvorausberechnung für die Landeshauptstadt München geht bis zum Jahr 2030 von einem Zuwachs um rund 115.000 Privathaushalte aus. Fast zwei Drit...Stadt fördert Kinder- und Jugendtheaterproduktionen
PasingDas Kulturreferat der Landeshauptstadt München vergibt 2016 für Kinder- und Jugendtheaterproduktionen der freien Szene Fördermittel in Höhe von gesamt 100.000 E...Einschreibung für das neue Gymnasium München-Nord
Gerastraße 6Zum Schuljahr 2016/17 eröffnet im Münchner Norden ein neues Gymnasium. Das staatliche Gymnasium München-Nord an der Knorrstraße bietet drei Züge pro Jahrgangsst...Neuer KulturGeschichtsPfad für Milbertshofen – Am Hart
MilbertshofenDer Stadtbezirk 11 Milbertshofen – Am Hart erhält als 19. Stadtbezirk in München einen KulturGeschichtsPfad. Dieser wird am Mittwoch, 13. April, um 18 Uhr im Fo...Laubholzbockkäfer: Infoveranstaltung für betroffene Anwohner
Nixenweg 9In Neubiberg ist im September 2014 an mehreren Laubbäumen Befall durch den Asiatischen Laubholzbockkäfer – kurz ALB genannt– nachgewiesen worden. Die für die Be...Baureferat saniert Rad- und Gehwege am Denninger Anger
Weltenburger StraßeDas Baureferat saniert ab Montag, 11. April, Rad- und Gehwege am Denninger Anger, zwischen der Richard-Strauss- und der Weltenburger Straße. Dort werden auf Sch...Radl-Sicherheitscheck auf dem Rotkreuzplatz
RotkreuzplatzDer Sicherheitscheck der Radlhauptstadt München macht am Dienstag, 12., und Mittwoch, 13. April, Halt auf dem Rotkreuzplatz in Neuhausen. Von 10 bis 15 Uhr könn...Auf der Feierabendroute durch München: Neubürger-Radltour
HackerbrückeDie Radlhauptstadt München lädt am Donnerstag, 14. April,alle Neubürger zur Willkommens-Radltour ein. Wer neu nach München gezogen ist, findet sich anfangs in d...Krautgärten für Moosach: Stadt lädt zum Infoabend ein
Gubestraße 20Im Stadtbezirk Moosach, am Moosanger an der Ecke zum Teplitzer Weg, wird ein neuer Krautgartenstandort eingerichtet – der 22. in der Stadt. Am Mittwoch, 13. Apr...Vortrag „Gesundes Raumklima durch Lehmputz und Kalkfarben“
Bäckerstraße 14Mineralische Putze und pflanzliche Naturfarben haben viele Eigenschaften, die zu einem gesunden Wohnraumklima beitragen können. Der Malermeister Stefan Pixner z...Singen und Musizieren im Wirtshaus
Gietlstraße 15Zum zweiten Mal laden das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V. am Mittwoch, 13. April, zu einem offe...Öffentliche Stadtrats-Sitzungen der kommenden Woche Dienstag, 12. April
9.30 UhrAusschuss für Arbeit und Wirtschaft –
Kleiner Sitzungssaal
14.00 Uhr
Umweltausschuss – Kleiner Sitzungssaal
Mittwoch, 13. April
9.30 Uhr
Ausschuss f...
Terminhinweise für Medien
Samstag, 9. April 2016, 10 Uhr
Kultursaal AWO-Dorf Hasenbergl, Stösserstraße 14 - 16Bürgermeisterin Christine Strobl spricht anlässlich der Kreiskonferenz der Arbeiterwohlfahrt München-Stadt.Sonntag, 10. April 2016, 11 Uhr
Tierschutzverein München e.V., Riemer Straße 270Anlässlich der Eröffnung des ersten Münchner Katzendorfs überbringt Bürgermeisterin Christine Strobl die Glückwünsche der Stadt.Montag, 11. April 2016, 10 Uhr
Kleiner Sitzungssaal im RathausSondersitzung des Seniorenbeirats.Mittwoch, 13. April 2016, 10.30 Uhr
Polizeipräsidium München, Augustinerstraße 2, MedienzentrumÜber die Aktionen der Radlhauptstadt München, die Sicherheit im Radverkehr sowie über die Kampagne „Gscheid radln – aufeinander achten! 2016“ informieren Kreisv...Mittwoch, 13. April 2016, 18 Uhr
Kulturhaus Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz 1Eröffnung des KulturGeschichtsPfades Milbertshofen – Am Hart und Vorstellung der neuen Broschüre mit Grußworten von Stadtrat Dr. Florian Roth (Fraktion Bündnis9...
Bürgerangelegenheiten
Freitag, 15. April 2016, 14 bis 15.30 Uhr
BA-Geschäftsstelle Mitte, Tal 13Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 1 (Altstadt – Lehel). Während dieser Zeit besteht auch die Möglichkeit, sich telefonisch unter der Nummer 22 80 26 76 ...
Baustellen
Antworten auf Stadtratsanfragen
München braucht dringend mehr Wohnraum Sachstand der Planungen am Hanns-Seidel-Platz
Rathaus Umschau 66 / 2016 (08.04.2016)Antwort auf: Anfrage Stadträte Fritz Schmude und Andre Wächter (ALFA –
Allianz für Fortschritt und Aufbruch) vom 8.2.2016
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Gute Erreichbarkeit der Münchner Fußgängerzonen auch für Mobilitätseingeschränkte und Gepäcktransport
Antrag Stadträte Paul Bickelbacher und Herbert Danner (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Lieferdienst für Münchens Innenstadteinzelhandel initiieren
Antrag Stadträte Paul Bickelbacher und Herbert Danner (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)SWM GmbH Umstellung auf Ökowärme?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Dr. Wolfgang Heubisch, Dr. Michael Mattar, Gabriele Neff, Thomas Ranft und Wolfgang Zeilnhofer-Rath (Fraktion Freiheitsrechte, Transparenz und Bürgerbeteiligung (FDP – HUT – Piraten))Zahlen auf den Tisch: wie viel kosten die in München untergebrachten „Flüchtlinge“ den Steuerzahler?
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Mega-Messe „bauma“: ()
MVG verdichtet U-Bahn-Takt zur Messe an allen 7 Tagen [italic]-[/italic]Zusätzlich Busshuttle-Service ab S-Bahnhof Trudering [italic]-[/italic]Kapazitätsengpässe trotz Verstärkung nicht zu vermeiden ()
Orgelkrimi für die ganze Familie: Gänsehaut im Gasteig (Gasteig München GmbH)