Das Kulturreferat der Landeshauptstadt München gibt einen neuen ThemenGeschichtsPfad „Ziegeleien im Münchner Osten. Anleitung zur Spurensuche“ heraus. Der neue ThemenGeschichtsPfad erschließt und erläutert die wenig bekannten Orte der Münchner Industriegeschichte. Ziegeleien hatten eine große Bedeutung für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der Stadt; das Produkt Ziegel prägte auch über Jahrhunderte die Stadtarchitektur. Der ThemenGeschichtsPfad führt an 41 historische Orte im Münchner Osten, die am besten über drei verschiedene Touren mit dem Fahrrad erforscht werden können. Die Spurensuche in Ramersdorf, Berg am Laim, Zamdorf, Haidhausen, Bogenhausen, Denning, Englschalking, Johanneskirchen und Oberföhring zeigt dabei nicht nur Herstellung und Fabrikationsorte, sondern auch historische und neuzeitliche Ziegelfassaden sowie Bau- und Kunstwerke.
Der neue ThemenGeschichtsPfad wird am Freitag, 22. April, 15 Uhr, im Trockenstadl der Alten Ziegelei Oberföhring, Zur Alten Ziegelei, vorgestellt. Zur Eröffnung sprechen Stadtrat Dr. Florian Roth (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste) in Vertretung des Oberbürgermeisters, Roland Krack, Vorsitzender des Vereins NordOstKultur München e.V., sowie Anita Kuisle, die Autorin des ThemenGeschichtsPfades. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung durch das Duo Folk Core. Um 16 Uhr bietet der Verein NordOstKultur München e.V. Führungen durch den Trockenstadl und das nahgelegene Maschinenhaus an. Der Eintritt ist frei.
Der ThemenGeschichtsPfad „Ziegeleien im Münchner Osten. Anleitung zur Spurensuche“ ist ab Freitag, 22. April, in der Stadt-Information am Marienplatz sowie im Infopoint im Alten Hof kostenlos erhältlich und im Internet unter www.muenchen.de/tgp abrufbar.
Er ist nach den erfolgreichen thematisch ausgerichteten Stadtrundgängen „Der Nationalsozialismus in München“, „Geschichte der Schwulen und Lesben in München“, „Orte des Erinnerns und Gedenkens“ und „Die Geschichte der Frauenbewegung in München“ der fünfte vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München herausgegebene ThemenGeschichtsPfad. (Siehe auch unter Terminhinweise)