Debattenreihe Kontrovers zum Thema Jugendliteratur Archiv
-
Rathaus Umschau 75 / 2016, veröffentlicht am 21.04.2016
Am Dienstag, 26. April, um 19 Uhr, findet in der Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig, Ebene 1.1, Rosenheimer Straße 5, wieder die Debattenreihe Kontrovers der Münchner Stadtbibliothek über aktuelle Tendenzen in der zeitgenössischen Jugendliteratur statt. Das Thema diesmal: Jungs sind laut oder leise, Machos oder Mädchenversteher, Computer-Freaks oder Bildungsverlierer.
Seit die Männlichkeit in der Krise ist, stehen Rollen und Riten auf dem Prüfstand. Auch das Kinder- und Jugendbuch ist voller Superhelden und Loser. Zur Debatte stehen unter anderem die Romane „Bärenschwur“ von Ryan Gebhart, „Goodbye Bellmont“ von Matthew Quick und „Nerd Forever – Klassenfahrt in die Hölle“ von Manfred Theisen. Es diskutieren mit Christine Knödler und Frank Griesheimer: der Autor Florian Wacker sowie Dr. Andreas Seidler, Literaturwissenschaftler und Mitarbeiter des Projekts „boys & books“.
Die Debattenreihe Kontrovers bringt zweimal jährlich Fachleute und Publikum ins Gespräch und lädt zu offenen und hitzigen Diskussionen in die Stadtbibliothek Am Gasteig ein.
Der Eintritt ist frei, Voranmeldung für Gruppen per E-Mail an astrid.meckl@ muenchen.de
Weitere Informationen unter www.muenchner-stadtbibliothek.de