Wohnen in Freiham Nord: Wettbewerbsergebnisse ausgestellt Archiv
-
Rathaus Umschau 75 / 2016, veröffentlicht am 21.04.2016
Die GEWOFAG Wohnen GmbH wird im nördlichen Bereich des neuen Stadtteils Freiham (Wohngebiete WA 7 und WA 8) Gebäude für rund 200 Wohnungen sowie Infrastruktureinrichtungen wie ein Kinder-, Familien und Beratungszentrum, ein Stadtteilkulturzentrum, zwei Kindertagesstätten, eine Stadtteilbibliothek, ein BildungsLokal, ein Bürgerheim sowie ein Gesundheitsberatungszentrum mit insgesamt gut 20.000 Quadratmetern Geschossfläche errichten. Für das Projekt hatte die GEWOFAG in Zusammenarbeit mit dem Referat für Stadtplanung und Bauordnung einen Realisierungswettbewerb ausgelobt, an dem insgesamt 14 ausgewählte internationale Teams aus Architektur- und Landschaftsarchitekturbüros teilgenommen haben. Sämtliche Entwürfe werden von 28. April bis 11. Mai im Foyer des Referats für Stadtplanung und Bauordnung, Blumenstraße 28 b, präsentiert. Die Ausstellung hat jeweils von Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Die Eröffnung findet am 27. April um 19 Uhr statt. Unter Vorsitz von Professor Markus Allmann hatte das Preisgericht einstimmig den 1. Preis an das Wiener Büro AllesWirdGut Architektur mit DnD Landschaftsarchitekten vergeben. Der 2. Preis ging an das Büro ADEPT, Kopenhagen, mit Latz+Partner LandschaftsArchitekten Stadtplaner, Kranzberg, der 3. Preis an Oever Zaaijer architectuur en stedebouw, Amsterdam, morePlatz Architektur Stadtplanung, München, mit realgrün Landschaftsarchitekten, München.
Zum Planungsgebiet: Die Wettbewerbsgrundstücke mit einer Größe von insgesamt 1,25 Hektar sind Teil des ersten Realisierungsabschnitts des neuen Münchner Stadtteils Freiham Nord und liegen zentral am künftigen Quartierszentrum von Freiham Nord. Die Vorhaben des Realisierungswett- bewerbs sollen zeitnah umgesetzt werden. Mit einem Baubeginn ist ab Frühjahr 2017 zu rechnen.
Freiham Nord soll als neues Stadtquartier im Münchner Westen bis zum Jahr 2040 Platz für insgesamt zirka 8.000 Wohnungen und über 20.000 Einwohner bieten. Der Standort im Stadtbezirk 22 Aubing – Lochhausen – Langwied besitzt eine gute Anbindung zur Münchner Innenstadt und profitiert von seiner Nähe zu den Erholungsgebieten im näheren Umfeld sowie im Fünfseenland. Im Südteil Freihams, jenseits der S-Bahnlinie, befinden sich in erster Linie Gewerbeflächen.