Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 14.01.2016 (Ausgabe 8)
Rathaus Umschau vom 14.01.2016 (Ausgabe 8)
Meldungen
OB Reiter weist Kritik der Feuerwehr-Gewerkschaft zurück
In einem Schreiben an den Vorstand weist Oberbürgermeister Dieter Reiter die von der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft, Landesgruppe Bayern, in einem offenen…Befreiung von der Zweitwohnungsteuer für das Jahr 2015
Herzog-Wilhelm-Straße 11Die Stadtkämmerei weist darauf hin, dass Anträge auf Befreiung von der Zweitwohnungsteuer für das Jahr 2015 auf Grund der in Art. 3 Abs. 3…Steuern für das I. Quartal fällig
Tal 2016Die Stadtkämmerei erinnert alle Steuerpflichtigen daran, dass die für das I. Quartal 2016 fällig werdenden Grundsteuern und Gewerbesteuervorauszahlungen bis…Letzte Vorbereitungssitzung für die Stadtteilwoche Hadern
Stiftsbogen 74Unter dem Motto „Wir machen was“ lädt das Kulturreferat der Landeshauptstadt München für die Stadtteilwoche in Hadern (24. bis 30. Juni) am Dienstag, 19.…Bauzentrum: Infoabend zum Thema Nachbarstreitigkeiten
Willy-Brandt-Allee 10Streitigkeiten zwischen Nachbarn beeinträchtigen nicht nur das Wohlgefühl in der Wohnung, sie sorgen auch für Beschäftigung bei Anwälten und Gerichten.…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 15. Januar 2016, 9.30 Uhr
Referat für Arbeit und Wirtschaft, Herzog-Wilhelm-Straße 15, Zimmer 6.12Im Rahmen einer Pressekonferenz stellen der Leiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft, Bürgermeister Josef Schmid, und Stadtbaurätin Professorin Dr.(I)…Freitag, 15. Januar 2016, 14 Uhr
Berufliches Schulzentrum an der Nordhaide, Schleißheimer Straße 510Eröffnung des Städtischen Beruflichen Schulzentrums an der Nordhaide. Bürgermeisterin Christine Strobl hält bei den Feierlichkeiten zur Inbetriebnahme des…Freitag, 15. Januar 2016, 17 Uhr
Kammerspiele, Kammer 3, Hildegardstraße 1Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers eröffnet das Symposium „Du musst dein Leben ändern?“, das sich an drei Tagen mit Gesprächen, Vorträgen, Lesungen…Dienstag, 19. Januar 2016, 10.30 Uhr
Rathaus, Raum 209„Das Beste für unsere Kinder – Ganztagsschulen in München“: Pressegespräch anlässlich der Verleihung des Münchner Schulpreises und des 5. Münchner…Dienstag, 19. Januar 2016, 14 Uhr
Alte Kongresshalle, Theresienhöhe 15Bürgermeisterin Christine Strobl und Stadtschulrat Rainer Schweppe eröffnen offiziell den 5. Münchner Ganztagsbildungskongress. Unter dem Motto…Dienstag, 19. Januar 2016, 16.30 Uhr
Alte Kongresshalle, Theresienhöhe 15Verleihung des Münchner Schulpreises. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung des 5. Münchner Ganztagsbildungskongresses werden die drei bestplatzierten Schulen…Dienstag, 19. Januar 2016, 14.30 Uhr
Circus Krone, MarsstraßeCircus Krone schenkt Münchner Kindern, die in stationären und teilstationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe untergebracht sind, zwei kostenlose…Dienstag, 19. Januar 2016, 18 Uhr
Saal des Alten RathausesBürgermeister Josef Schmid spricht Grußworte beim Empfang für internationale Wissenschaftler. Die Stadt begrüßt mit diesem Empfang Gastforscher, die…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Wird der Beschluss „Schule/KiTa is(s)t gut“ in den städtischen Kinder- tageseinrichtungen und Schulen auch wirklich umgesetzt?
Rathaus Umschau 8 / 2016 (14.01.2016)Antwort auf: Anfrage Stadträtinnen Katrin Habenschaden und Sabine Krieger (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste) vom 9.9.2015
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Situation der Sportschützen in Lochhausen und Langwied
Antrag Stadtrats-Mitglieder Beatrix Burkhardt, Kristina Frank, Johann Sauerer und Otto Seidl (CSU-Fraktion)Radstreifen für die Elisenstraße – Wiederherstellung nach der SWM-Baustelle nutzen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Anna Hanusch und Sabine Nallinger (Fraktion Bündnis 90/Die Grünen/Rosa Liste)Keine Waffenbesitzkarte für politisch „unzuverlässige“ Bürger – ein Fall von politischer Behördenwillkür?
Anfrage Stadtrat Karl Richter (BIA)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Kostenlose Tickets für „Der Gasteig brummt!“ Wer zuerst kommt, musiziert zuerst (Gasteig München GmbH Die presserechtliche Verantwortung für die nachfolgenden Pre ssemitteilungen liegt jeweils bei der Beteiligungsgesellschaft, die sie herausgibt.)