Schulcampus Messestadt: Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten Archiv
-
Rathaus Umschau 111 / 2017, veröffentlicht am 14.06.2017
Für das ehemalige Planungsgebiet des Technologieparks Teil 2 in der Messestadt Riem ist nun der Realisierungswettbewerb mit Ideenteil für einen Schulcampus mit Sportpark für zukünftig zirka 2.500 Schülerinnen und Schüler entschieden. Die Wettbewerbsbeiträge und Modelle können von 20. bis einschließlich 23. Juni im Foyer des Referats für Stadtplanung und Bauordnung, Blumenstraße 28b, besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Der Stadtrat hatte im Dezember 2015 den zukünftigen Standort für den neuen Schulcampus im ehemalig dort geplanten Technologiepark Teil 2 beschlossen, zudem die Durchführung eines erforderlichen Bauleitplanverfahrens und die Beauftragung für den Realisierungswettbewerb. Dieser wurde im Oktober 2016 ausgelobt. Der Schulcampus mit Sportpark umfasst eine fünfzügige Realschule, ein sechszügiges Gymnasium mit zwei Dreifachsporthallen und ein Schulschwimmbad. Zudem wird ein Stadtteilzentrum der Münchner Volkshochschule integriert. Das Wettbewerbsergebnis bildet die Grundlage für den Bebauungsplan.
Im Juli 2016 beauftragte das Referat für Stadtplanung und Bauordnung die Maßnahmeträgerin München Riem GmbH (MRG) mit der Vergabe der Auslobung. Im Ideenteil des Wettbewerbs sollten für den nördlichen Teil des Areals Lösungsvorschläge zur Situierung einer Polizei- und Rettungswache sowie von Gewerbeanteilen aufgezeigt werden. Für den südlichen Teil sollten Vorschläge für die Übergänge zum Landschaftspark, zum 530 Meter langen, denkmalgeschützten Tribünenbauwerk des ehemaligen Flughafens sowie zum so genannten Grünoval, einem Grünzug in dessen Verlängerung, erarbeitet werden.
Aus den eingereichten 25 Wettbewerbsarbeiten vergab das Preisgericht in der Sitzung im Mai 2017 drei Preise und vier Anerkennungen. Die Jury kam zu folgendem Ergebnis und empfahl einstimmig unter Berücksichtigung der schriftlichen Beurteilungen, die mit dem ersten Preis ausgezeichnete Arbeit der Realisierung zugrunde zu legen:
1. Preis: h4a Gessert + Randecker Architekten, Stuttgart mit Glück Landschaftsarchitektur, Stuttgart
2. Preis: Auer Weber, München mit ver.de Landschaftsarchitektur, Freising
3. Preis: Lehmann Architekten, Offenburg mit w+p Landschaften, Berlin
Die Messestadt Riem im Stadtbezirk 15, Trudering – Riem, umfasst mit rund 560 Hektar das Gelände des ehemaligen Flughafens München-Riem. Das Wettbewerbsareal zwischen der Straße Am Hüllgraben, Am Mitterfeld, der Joseph-Wild-Straße und der Paul-Wassermann-Straße befindet sich an dessen nordwestlichen Stadtkante. Im Wettbewerb sollte eine angemessene städtebauliche Antwort auf die besondere Lage des Grundstückes mit der nördlich verlaufenden Stadtkante, dem westlichen Abschluss des Stadtviertels am Rand des Riemer Landschaftsparks einerseits und andererseits als westlicher Stadtteileingang gefunden werden. Der Sportpark ist dabei das verbindende Element zwischen dem südlich angrenzenden Riemer Landschaftspark und dem neuen Schulcampus, der insgesamt auf einer Fläche von rund 8 Hektar entsteht. Durch das Wettbewerbsareal verläuft in Ost-West-Richtung die Joseph-Wild-Straße, die gleichzeitig den westlichen Stadtteileingang bildet. Die Verknüpfung zwischen Schulcampus und Sportpark wird durch einen unterirdischen Verbindungsgang erfolgen.
Am Montag, 19. Juni, eröffnet Stadtdirektorin Susanne Ritter vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung um 18.30 Uhr im Foyer des Referats für Stadtplanung und Bauordnung, Blumenstraße 28b, die Ausstellung der prämierten Entwürfe. Bereits ab 15 Uhr können die Wettbewerbsbeiträge und deren Modelle besichtigt werden. Von Dienstag, 20. Juni, bis einschließlich Freitag, 23. Juni, ist die Ausstellung bei freiem Eintritt täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet.