Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 06.07.2017 (Ausgabe 126)
Rathaus Umschau vom 06.07.2017 (Ausgabe 126)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Verleihung des Theaterpreises an Annette Paulmann
- Klimaschutzprogramm ÖKOPROFIT startet in das Jubiläumsjahr
- Professionell jammern in der Kultur- und Kreativwirtschaft
- Oktoberfestaufbau – Wege über die Theresienwiese
- PlanTreff vor Ort: Stadtspaziergang durch die Innenstadt
- Kunst im öffentlichen Raum: Haidhausen ON Air
- Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 11
- Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 17
- „Legionellenfreies Trinkwasser“: Vortrag in der MVHS
- Zwei Neuerscheinungen des Statistischen Amts
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
- Mitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Meldungen
Verleihung des Theaterpreises an Annette Paulmann
Annette Paulmann, Schauspielerin und Ensemble-Mitglied der Münchner Kammerspiele, wird am Dienstag, 11. Juli, durch Bürgermeister Josef Schmid der…Klimaschutzprogramm ÖKOPROFIT startet in das Jubiläumsjahr
Das Umweltberatungs- und Klimaschutzprogramm ÖKOPROFIT München ist in seine Jubiläumsrunde zum 20-jährigen Bestehen gestartet. Gestern begrüßten Kurt…Professionell jammern in der Kultur- und Kreativwirtschaft
KreativquartierIm Rahmen der Jammertour 2017 der „Projektschrauber“ lädt das Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt München am Dienstag, 11.…Oktoberfestaufbau – Wege über die Theresienwiese
TheresienwieseDas Oktoberfest wird ab Montag, 10. Juli, aufgebaut. Aus Sicherheitsgründen ist das Betreten der Großbaustelle auf der Theresienwiese nicht erlaubt. Bis Ende…PlanTreff vor Ort: Stadtspaziergang durch die Innenstadt
„Sozial gerecht wohnen – von der Reichenbachbrücke zur Müllerstraße.“ Unter diesem Motto findet am Donnerstag, 13. Juli, ab 16 Uhr der nächste…Kunst im öffentlichen Raum: Haidhausen ON Air
Mit der Kunstaktion „Haidhausen ON Air“ werden der Bordeauxplatz, jeweils am Samstag 8., 15. und 29. Juli, und die Postwiese an der Lothringer Straße, am…Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 11
Curt-Mezger-Platz 1Oberbürgermeister Dieter Reiter teilt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 11 (Milbertshofen – Am Hart) mit, dass die Bürgerversammlung des 11.…Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 17
Schlierseestraße 47Oberbürgermeister Dieter Reiter teilt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 17 (Obergiesing – Fasanengarten) mit, dass die Bürgerversammlung des 17.…„Legionellenfreies Trinkwasser“: Vortrag in der MVHS
Albert-Roßhaupter-Straße 8Legionellen im Trinkwasser sind vor allem beim Duschen ein gesundheitliches Risiko. Ende des Jahres 2011 wurde daher die Trinkwasserverordnung verändert, um…Zwei Neuerscheinungen des Statistischen Amts
Schwanthalerstraße 68Das „Statistische Taschenbuch – München und seine Stadtbezirke“ liegt in seiner neuesten Ausgabe 2017 auf. Komprimiert und übersichtlich dargestellt…
Terminhinweise für Medien
Freitag, 7. Juli 2017, 14 Uhr
Haus für Kinder, Max-Bill-Straße 65Stadträtin Julia Schönfeld-Knor (SPD-Fraktion) hält in Vertretung des Oberbürgermeisters die Rede zur Eröffnungsfeier für das Haus für Kinder an der…Freitag, 7. Juli 2017, 15 Uhr
Postillonstraße 18 und 20Oberbürgermeister Dieter Reiter spricht beim Sommerfest „Willkommen in Moosach“ der GEWOFAG. Im Rahmen des Projekts „Wohnen für Alle“ hat die GEWOFAG…Freitag, 7. Juli 2017, 19 Uhr
Theater schwere Reiter, Dachauer Straße 114Zur 10. Ausgabe von „Rampenlichter“, dem Tanz- und Theaterfestival von Kindern und Jugendlichen, sprechen Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers und…Sonntag, 9. Juli 2017, 15 Uhr
Braunauer Eisenbahnbrücke, IsaruferBürgermeister Josef Schmid eröffnet gemeinsam mit dem Verein Isarlust das Isartreiben anlässlich des Europäischen Flussbadetages. Achtung Redaktionen: Bei…Dienstag, 11. Juli 2017, 22 Uhr
Münchner Kammerspiele, Kammer 1, Maximilianstraße 26-28Bürgermeister Josef Schmid überreicht den Theaterpreis der Landeshauptstadt München 2017 an die Schauspielerin Annette Paulmann. Die Laudatio hält der…
Bürgerangelegenheiten
Donnerstag, 13. Juli 2017, 19 Uhr
Turnhalle des Maximiliansgymnasiums, Karl-Theodor-Straße 9 (nicht rollstuhlgerecht)Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 12 (Schwabing – Freimann, Bezirksteil Schwabing – Alte Heide). Die Versammlungsleiterin Stadträtin Dr. Evelyne…Donnerstag, 13. Juli 2017, 19 Uhr
Turnhalle der Grundschule am Ravensburger Ring 37 (rollstuhlgerecht)Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 22 (Aubing – Lochhausen – Langwied). Der Versammlungsleiter, Bürgermeister Josef Schmid, und der…
Antworten auf Stadtratsanfragen
Stickoxid-Belastungen durch Dieselloks in München?
Rathaus Umschau 126 / 2017 (06.07.2017)Antwort auf: Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl und Mario Schmidbauer (Fraktion Bayernpartei) vom 9.3.2017
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Bezahlbaren Wohnraum erhalten (III): Warum wird mit der Abwendungserklärung kein Leerstand abgewendet?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Herbert Danner, Gülseren Demirel, Anna Hanusch und Thomas Niederbühl (Frak- tion Die Grünen/Rosa Liste)Arnulfstraße 62: Muss es hier ein Hotel sein?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Paul Bickelbacher, Hebert Danner, Gülseren Demirel, Katrin Habenschaden und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste)Drogendelikte in der Stadt – Haben sich neue Strukturen gebildet?
Anfrage Stadtrats-Mitglieder Johann Altmann, Dr. Josef Assal, Eva Caim, Richard Progl und Mario Schmidbauer (Fraktion Bay- ernpartei)
Pressemitteilungen städtischer Beteiligungsgesellschaften
Terminhinweis (SWM)
Zukunftsweisende Kooperation zwischen SWM/MVG und ParkHere: Sensoren zeigen freie Stellplätze (SWM/MVG)
MetroBus 59: Umleitung wegen Bürgerfest am Ackermannbogen am Samstag, 8. Juli (MVG)
StadtBus 100: Umleitung wegen Festival am Königsplatz am Samstag, 8. Juli (MVG)
BayernWLAN im MVV-Regionalbusverkehr (MVV)
Zukunft gemeinsam gestalten: Aufsichtsrat der MGS bestellt neue Geschäftsführung (MGS)
Grau, flauschig und schon ziemlich groß: Küken bei den Humboldtpinguinen in Hellabrunn (Tierpark Hellabrunn)
Hellabrunn im Jahr 2016: Mit über 2,2 Millionen Besuchern erneut ein sehr erfolgreiches Jahr (Tierpark Hellabrunn)