Presserundgang mit Sozialreferentin Dorothee Schiwy und Dr. Eva Jüsten, im Sozialreferat zuständig für Konfliktmanagement im Gemeinwesen. Bei dem nächtlichen Rundgang über den Gärtnerplatz, durch die Klenzestraße, die Fraunhoferstraße und die Müllerstraße erhalten Medienvertreter einen Einblick in die Arbeit des allparteilichen Konfliktmanagements in München (AKIM) und kommen mit Wirten und Anwohnern ins Gespräch.
Seit Anfang Mai sind die AKIM-Konfliktmanagerinnen und -manager am Gärtnerplatz präsent. Sie sind zu zweit unterwegs und an den roten Westen mit dem Logo der Landeshauptstadt München erkennbar. Auf Wunsch der Anwohnerinnen und Anwohner wird dieses Jahr die Präsenz bis Mitte September ausgedehnt. Die Teams sind in den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag sowie vor Feiertagen zwischen 23 und 4 Uhr vor Ort. Sie sprechen die Feiernden an, weisen sie gegebenenfalls auf die Bedürfnisse der benachbarten Wohnbevölkerung hin und vermitteln bei Konflikten.
Achtung Redaktionen: Anmeldung zum Rundgang per E-Mail an sozialreferat.presse@muenchen.de. Bei schlechtem Wetter ist der
4. August als Ersatztermin vorgesehen.