München investiert weitere 30 Millionen in Elektromobilität Archiv
-
Rathaus Umschau 141 / 2017, veröffentlicht am 27.07.2017
Die Landeshauptstadt München wird von 2018 bis 2020 zusätzliche 30 Millionen Euro in die Elektromobilität investieren. Bereits mit Beschluss aus dem Jahr 2015 werden 30 Millionen für den Ausbau dieser Zukunftstechnologie verwendet.
„Wir sind von der Elektromobilität überzeugt und nehmen als Stadt München erneut rund 30 Millionen Euro in die Hand, um mit dann insgesamt 60 Millionen Euro für 2015 bis 2020 die notwendige Verkehrswende zu befördern. Wir wollen weg von emissionsstarken Fahrzeugen und hin zu sauberer und leiser Elektromobilität. Wir setzen ein deutliches Zeichen für moderne urbane Mobilität. Jeder Cent für die Elektromobilität ist gut investiertes Geld für die Luftreinhaltung und die Gesundheit der Münchnerinnen und Münchner“, sagt Münchens Referentin für Gesundheit und Umwelt Stephanie Jacobs.
Schwerpunkt des neuen Integrierten Handlungsprogramms zur Förderung der Elektromobilität in München (IHFEM 2018) ist zum einen der weitere verstärkte Ausbau der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur mit dem Ziel, bis zum Jahr 2020 500 Ladesäulen mit insgesamt 1000 einzelnen Ladepunkten zu errichten. Weiterhin soll die Umrüstung der Busflotte der MVG sowie des Fuhrparks der Landeshauptstadt München auf E-Fahrzeuge beschleunigt werden. Das bestehende Förderprogramm „München emobil“ wird selbstverständlich fortgeführt. Gefördert werden zum Beispiel Fahrzeuge wie Lastenpedelecs und E-Roller sowie Ladeinfrastruktur und Beratungsleistungen für Münchner Unternehmen, Gewerbetreibende, gemeinnützige Organisationen. Förderanträge können unter www.muenchen.de/emobil abgerufen werden.
Neu ist ein Förderprogramm für E-Taxis. Ab September stehen dafür zwei Millionen Euro zur Verfügung. Jeder gefahrene Fahrgast-Kilometer mit einem E-Taxi wird mit bis zu 20 Cent gefördert – das entspricht insgesamt einer Strecke von 250 Erdumrundungen.
Insgesamt hat das groß angelegte Integrierte Handlungsprogramm zur Förderung der Elektromobilität in München (IHFEM) zehn Handlungsfelder: Mobilitätsmanagement und Carsharing, Pendler, Taxiverkehr, E-Zweiräder, ÖPNV, Innerstädtischer Wirtschaftsverkehr, Städtischer Fuhrpark, Laden und Parken, Bildung/Forschung/Kommunikation und Public-Private-Partnership.