Neuer Radverkehrsbeauftragter der Landeshauptstadt München Archiv
-
Rathaus Umschau 165 / 2017, veröffentlicht am 31.08.2017
Die Landeshauptstadt München verfolgt das Ziel der Förderung des Radverkehrs auf allen Ebenen: Mit Florian Paul, einem Experten für das Thema, ist nun die neu geschaffene Stelle des städtischen Radverkehrsbeauftragten besetzt worden. Der Radverkehrsbeauftragte ist beim Oberbürgermeisterbüro angesiedelt und fachlich der Abteilung Verkehrsplanung im Referat für Stadtplanung und Bauordnung zugeordnet.
Gemeinsam mit Lukas Raffl, der bereits seit 2016 die Bürgeranliegen zum Radverkehr koordiniert, soll der neue Radverkehrsbeauftragte der Stadt München an der Schnittstelle zwischen Stadtrat, Verwaltung und Bürgerschaft tätig werden. Florian Paul verfasste zuvor eine Doktorarbeit zum Thema Radverkehr und verfügt über Praxiserfahrung als Projektleiter in der strategischen Planung bei den Stadtwerken München und bei der Münchner Verkehrsgesellschaft.
Oberbürgermeister Dieter Reiter freut sich darauf, dass „unser neuer Radverkehrsbeauftragter sich dafür einsetzen wird, den Radverkehr in München noch attraktiver und sicherer zu machen. Die Radverkehrsförderung und speziell auch Radschnellwege sind Schlüsselprojekte für eine zukunftsfähige Mobilität in unserer Stadt.“
Florian Paul ist nicht nur Fachexperte, sondern auch selbst leidenschaftlicher Radfahrer mit Münchner Wurzeln, für dessen Tätigkeit sich Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Elisabeth Merk „insbesondere im Hinblick auf den zügigen Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur und die damit verbundenen Maßnahmen eine breite Unterstützung“ wünscht.
Achtung Redaktionen: Fotos des neuen Radverkehrsbeauftragten sind abrufbar unter [italic]
www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Stadtplanung-und-Bauordnung/Presse/Bilder.html
[/italic]