Am kommenden Freitag, 15. September, findet die Nacht der Umwelt statt. Im Rahmen von rund 50 Veranstaltungen können sich die Münchnerinnen und Münchner informieren, was München in den Bereichen Umwelt, Nachhaltigkeit, Technik und Urbanität zu bieten hat. Geboten werden unter anderem Spaziergänge im Park oder im Wald, technische Besichtigungen in ganz unterschiedlichen Betrieben sowie Führungen in Museen oder durch die Stadt. Auch für Kinder und Familien gibt es wieder viele interessante und spannende Angebote.
Umweltreferentin Stephanie Jacobs: „Ich lade Sie herzlich zu einer spannenden Nacht der Umwelt voller Überraschungen ein. Die Nacht der Umwelt ist seit über 15 Jahren ein fester Bestandteil im Kalender vieler Münchnerinnen und Münchner. Unsere Stadt kann stolz auf soviel Engagement in den Bereichen Umweltschutz und Nachhaltigkeit sein. Überzeugen Sie sich selbst davon, wie viel kreatives Potenzial in unserer Stadt steckt, um die Herausforderungen im Umweltschutz zu meistern. Lassen Sie sich inspirieren und lernen Sie vielleicht auch neue und unbekannte Seiten von München kennen.“
Restplätze können unter www.muenchen.de/nacht-der-umwelt gebucht werden. Hier sind alle Beiträge und Veranstaltungen ausführlich beschrieben und es ist auch angegeben, welche Angebote für Kinder und Familien besonders geeignet sind. Ebenfalls ist dort aufgeführt, welche Veranstaltung kosten- und barrierefrei ist. Einige Veranstaltungen können auch ohne Anmeldung besucht werden.
In gedruckter Form liegt das Programm in der Stadt-Information im Rathaus, in vielen städtischen Dienststellen sowie im Foyer des Referats für Gesundheit und Umwelt, Bayerstraße 28a, aus.
Achtung Redaktionen: Bildmaterial kann angefordert werden per E-Mail an presse.rgu@muenchen.de.