Die Münchner Rathaus Umschau ist der offizielle Pressedienst der Landeshauptstadt München.
Sie erscheint jeden Werktag ab 12 Uhr und kann abonniert werden ► Abo-Services
Rathaus Umschau
vom 27.09.2017 (Ausgabe 184)
Rathaus Umschau vom 27.09.2017 (Ausgabe 184)
- Terminhinweise für Medien
- Bürgerangelegenheiten
-
Meldungen
- Klimaneutralität 2050: Die Stadt setzt sich neue Klimaschutzziele
- Positive Tourismusbilanz im Juli 2017
- „Jung sein in Bayern – Fit für Europa?“: Stadt beteiligt an EU-Projekt
- Infoabend im Bauzentrum: Schimmel vermeiden, beseitigen, sanieren
- Kinderprogramm zu „1200 Jahre Menzing“ in der Stadtbibliothek
- Antworten auf Stadtratsanfragen
- Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Meldungen
Klimaneutralität 2050: Die Stadt setzt sich neue Klimaschutzziele
Mit dem Beschluss der heutigen Vollversammlung hat sich der Stadtrat neue, ehrgeizige Klimaschutzziele gesetzt: München soll bis 2050 klimaneutral sein. Vor…Positive Tourismusbilanz im Juli 2017
Mit 773.183 Ankünften (+10,5 Prozent) und 1.575.411 Übernachtungen (+12,6 Prozent) ist im Juli dieses Jahres das beste Ergebnis für diesen Monat seit der…„Jung sein in Bayern – Fit für Europa?“: Stadt beteiligt an EU-Projekt
JugendstraßeJugendliche können und sollen Politik in Europa mitgestalten – so lautet das Ziel eines EU-Modellprojekts, das jetzt in ganz Bayern anläuft und bei dem sich…Infoabend im Bauzentrum: Schimmel vermeiden, beseitigen, sanieren
Willy-Brandt-Allee 10Schimmel in der Wohnung ist eklig und kann gesundheitliche Probleme verursachen. Oftmals entsteht Schimmel nach Modernisierungen, beispielsweise wenn neue…Kinderprogramm zu „1200 Jahre Menzing“ in der Stadtbibliothek
Pfarrer-Grimm-Straße 1Untermenzing und Obermenzing feiern heuer ihre erstmalige urkundliche Erwähnung im Jahr 817 mit weit über 200 Veranstaltungen. In der Münchner…
Terminhinweise für Medien
Donnerstag, 28. September 2017, 11 Uhr
Literaturhaus München, 3. Obergeschoss, Salvatorplatz 1Pressekonferenz zur Programmvorstellung des 8. Literaturfests München mit Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers, Tanja Graf, Leiterin Literaturhaus München…Donnerstag, 28. September 2017, 11 Uhr
Schützenhalle im Armbrustschützenzelt auf dem OktoberfestSitzung der Oktoberfest-Wurstprüfungskommission unter Vorsitz von Andreas Mickisch, Stellvertreter des Kreisverwaltungsreferenten. Geprüft werden…Donnerstag, 28. September 2017, 15 Uhr
KITA Sandstraße 22Das Netzwerk „Elysée-Kita 2020“ wird um drei Kitas erweitert. An dem Festakt in der neuen Einrichtung Sandstraße nehmen Vertreter des Bayerischen…Montag, 2. Oktober 2017, 10 Uhr
Stöberlstraße 75Stadträtin Alexandra Gaßmann (CSU-Fraktion) gratuliert der Münchner Bürgerin Wilma Friesicke im Namen der Stadt zum 100. Geburtstag.Montag, 2. Oktober 2017, 13 Uhr
Prinzregentenpl. 12, MünchenPressekonferenz zur Konferenz der Umweltminister mit Statements der Bayerischen Staatsministerin für Umwelt und Verbraucherschutz, Ulrike Scharf, des…
Bürgerangelegenheiten
Mittwoch, 4. Oktober 2017, 17.30 bis 19 Uhr
BA-Büro, Seidlvilla, Nikolaiplatz 1 b (rollstuhlgerecht)Bürgersprechstunde des Bezirksausschusses 12 (Schwabing – Freimann) mit dem Vorsitzenden Werner Lederer-Piloty.
Antworten auf Stadtratsanfragen
Neue surfbare Flusswellen im Stadtgebiet IV hier: Welle an der Würm
Rathaus Umschau 184 / 2017 (27.09.2017)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Kathrin Abele, Verena Dietl, Christian Müller, Cumali Naz, Dr. Constanze Söllner-Schaar, Julia Schönfeld-Knor und Birgit Volk (SPD-Fraktion) vom 5.7.2016Auf die Bretter auch im Münchner Westen!
Rathaus Umschau 184 / 2017 (27.09.2017)Antwort auf: Antrag Stadtrats-Mitglieder Kristina Frank, Ulrike Grimm, Heike Kainz und Johann Sauerer (CSU-Fraktion) vom 6.12.2016
Anträge und Anfragen aus dem Stadtrat
Vandalismus ist kein Kavaliersdelikt – Politisch motivierte Kriminalität benennen!
Antrag Stadträte Richard Progl (Bayernpartei), Manuel Pretzl (CSU-Fraktion) und Dr. Michael Mattar (Fraktion FDP – Hut)Vereinbarkeit von Familie und kommunalen Mandat II – Elterngeld
Antrag Stadtrats-Mitglieder Kristina Frank, Alexandra Gaßmann, Heike Kainz, Sabine Pfeiler und Dorothea Wiepcke (CSU-Frakti- on)Gefährliche Chemikalien minimieren I – Keine PVC-Böden in Krankenhäusern
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff (ÖDP), Herbert Danner, Gülseren Demirel, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste) und Cetin Oraner, Brigitte Wolf (Die Linke)Gefährliche Chemikalien minimieren II – Krankenhäuser ohne Schadstoffe
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff (ÖDP), Herbert Danner, Gülseren Demirel, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste) und Cetin Oraner, Brigitte Wolf (Die Linke)Gefährliche Chemikalien minimieren III – Münchner Kinder in Kindergärten und Schulen vor gefährlichen Chemikalien schützen
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff (ÖDP), Herbert Danner, Gülseren Demirel, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste) und Cetin Oraner, Brigitte Wolf (Die Linke)Gefährliche Chemikalien minimieren IV – ÖKOPROFIT erweitern um nachhaltiges Chemikalienmanagement
Antrag Stadtrats-Mitglieder Sonja Haider, Tobias Ruff (ÖDP), Herbert Danner, Gülseren Demirel, Katrin Habenschaden, Anna Hanusch und Sabine Krieger (Fraktion Die Grünen/Rosa Liste) und Cetin Oraner, Brigitte Wolf (Die Linke)